Kein Sieger im Ostderby Arminen beschimpfen Schiris
04.12.2009, 20:34 UhrArminia Bielefeld hat die Herbstmeisterschaft in der 2. Fußball-Bundesliga so gut wie verspielt. Der Erstliga-Absteiger kassiert mit dem bitteren 2:3 bei Aufsteiger Fortuna Düsseldorf die dritte Niederlage in Folge und hat damit weiterhin fünf Punkte Rückstand auf Spitzenreiter 1. FC Kaiserslautern.
Neben Düsseldorf hält auch der FC Augsburg, der den FSV Frankfurt mit 2:0 besiegte, Kontakt zu den Spitzenteams. Aufsteiger 1. FC Union Berlin fiel nach dem 1:1 im Ostderby gegen Energie Cottbus hinter Augsburg auf den sechsten Tabellenplatz zurück.
Das Traum-Paar im Düsseldorfer Sturm brachten die Fortuna zunächst auf die Siegerstraße. Der Österreicher Martin Harnik (16. Minute) mit seinem sechsten Saisontor und Ranisav Jovanovic (22.) mit seinem siebten Treffer sorgten vor 30 300 Zuschauern für eine 2:0-Führung, doch nach der Pause steigerte sich Bielefeld. Mit dem 1:1 beendete Pavel Fort (49.) zunächst die 240-minütige Torflaute der Ostwestfalen, dann gelang Kasper Risgard (62.) das 2:2. Aber Jens Langeneke (80.) verwandelte einen umstrittenen Foulelfmeter und stellte den sechsten Saisonheimsieg der daheim unbesiegten Fortuna sicher.
"Eine große Schande, dieser Schiedsrichter"
Nach dem hitzigen Spitzenspiel stempelten die Arminen Referee Georg Schalk zum Sündenbock, der vor dem Elfmeterpfiff eine Tätlichkeit von Jovanovic gegen André Mijatovic nicht geahndet hatte. "Eine große Schande, dieser Schiedsrichter", schimpfte Mijatovic. Auch Arminen-Trainer Thomas Gerstner ging auf die Unparteiischen los. "Erst die Tätlichkeit, dann war es kein Elfer. Das war die Krönung dessen, was die drei, vier Leute in Gelb hier abgeliefert haben".
Im brisanten Ostderby an der "Alten Försterei" in Berlin, wo 600 Polizisten und 300 Ordner für Sicherheit sorgen sollten, beendete Union mit einer spielerisch überzeugenden Leistung die Mini-Krise von drei Niederlagen hintereinander. Der Ex-Cottbuser Torsten Mattuschka (25.) mit einem perfekten Freistoß brachte die Hausherren in Führung. Leonard Kweuke (62.) rettete die erst in der zweiten Halbzeit überzeugenden Lausitzer vor der dritten Saison-Auswärtsniederlage.
Auf Thurk ist Verlass

Der Augsburger Michael Thurk jubelt nach seinemTreffer zum 1:0.
(Foto: dpa)
Der FC Augsburg konnte sich einmal mehr auf Michael Thurk verlassen. Beim dritten Heimsieg der Saison brachte der Top-Torjäger die Mannschaft von Trainer Jos Luhukay mit seinem 14. Saisontor in Führung. Der Belgier Jonas de Roeck (45.) machte die erfolgreiche Wiedergutmachung für das enttäuschende 2:2 am vorigen Samstag in Duisburg perfekt, wo der FCA eine 2:0-Führung und mögliche drei Punkte verspielt hatte.
Quelle: ntv.de, dpa