Suche nach Sportdirektor beendet Arnesen unterschreibt beim HSV
20.02.2011, 12:05 Uhr
Habemus Sportdirectorem! Ernst-Otto Rieckhoff verkündet die Verpflichtung Arnesens.
(Foto: dpa)
Bis zuletzt hielt der Aufsichtsrat des Hamburger SV die Personalie zurück - doch nach dem Kantersieg gegen Nord-Konkurrent Bremen wirkt die Verkündung nun noch positiver. Nach 607 Tagen bekommt der HSV mit Frank Arnesen vom FC Chelsea wieder einen richtigen Sportdirektor.
607 Tage nach der Trennung von Dietmar Beiersdorfer hat Fußball-Bundesligist Hamburger SV die angestrebte große Lösung für die Besetzung des Sportchef-Postens gefunden. Der frühere dänische Nationalspieler Frank Arnesen kommt zur kommenden Saison vom englischen Spitzenklub FC Chelsea und hat bei den Hanseaten bereits am vergangenen Freitag einen Vertrag bis 2014 unterschrieben. Bei den Londonern war der 54-Jährige Vorstandsmitglied und zuletzt als Sportdirektor sowie Nachwuchsleiter tätig.
'Ich bin sehr glücklich, dass uns diese großartige Lösung gelungen ist. Frank Arnesen hat nicht nur mit seiner Erfahrung als Manager internationaler Topklubs Erfahrungen gesammelt, sondern insbesondere durch seinen Fokus auf die Nachwuchsarbeit und die Ausbildung von Spielern genau die Kompetenz, die für uns in Zukunft von richtungsweisender Bedeutung ist', sagte Hamburgs Aufsichtsratsboss Ernst-Otto Rieckhoff und betonte, dass sich die Kontrolleure mit 12:0 Stimmen für die Verpflichtung Arnesens ausgesprochen hätten. Noch einen Tag zuvor hatte Rieckhoff Gerüchte um Arnesen nicht bestätigen wollen.
Neuer Chefscout kommt mit
Neben Arnesen kommt auch Chelseas derzeitiger Chefscout Lee Congerton nach Hamburg. Der 37-Jährige übernimmt beim HSV den neugeschaffenen Posten des Technischen Direktors. 'Ich bin geehrt vom Interesse des HSV und der Überzeugung der Verantwortlichen des Vereins. Der HSV ist ein besonderer Klub mit einer großen Tradition und fantastischen Bedingungen. Ich bin überzeugt, dass wir mit der vorhandenen Kraft und den richtigen Entscheidungen etwas Großes entwickeln werden', sagte Arnesen, der bei Bekanntgabe der Personalie am Sonntag in Hamburg fehlte und erst am 1. Juli präsentiert werden soll.
Für den HSV kommt die Verpflichtung einem Befreiungsschlag gleich. Seit Beiersdorfers Abschied wurden rund zehn Kandidaten für den Posten des Sportchefs verschlissen. Im vergangenen Mai hatte schließlich Bastian Reinhardt den Zuschlag erhalten. Der Ex-Profi konnte sich aber selbst im eigenen Verein nie die nötige Akzeptanz verschaffen. Folgerichtig wollten die Hamburger im Januar Matthias Sammer verpflichten. Nach einer peinlichen Wechsel-Posse zerschlug sich das bereits perfekt geglaubte Engagement aber.
Reinhardt wird den Hanseaten auch nach der Verpflichtung Arnesens, der in seiner bisherigen Manager-Karriere für den PSV Eindhoven, Tottenham Hotspur und Chelsea tätig war, erhalten bleiben. Der 35-Jährige soll dem Sportchef künftig zuarbeiten. Seinen Posten im HSV-Vorstand legt Reinhardt im kommenden Sommer allerdings nieder.
Quelle: ntv.de, sid