Für 30 Millionen plus Sissoko Auch Juventus will Dzeko
30.12.2010, 13:32 UhrDer Abschied von Edin Dzeko aus Wolfsburg rückt näher. Offen ist nur noch, wohin es den Bosnier zieht: Zu Manchester City, wie zuletzt kolportiert. Oder doch nach Turin? Angeblich bietet Juventus noch einen Spieler zum Tausch, auf den der FC Schalke ein Auge geworfen hat.
Die Verhandlungen zwischen dem Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg und Manchester City über einen Wechsel von Edin Dzeko haben andere Top-Klubs offenbar aufgeschreckt. Der italienische Rekordmeister Juventus Turin will nun seine Bemühungen um einen Transfer des Stürmerstars wieder intensivieren. Laut der Zeitung "Tuttosport" plant Juve-Sportdirektor Giuseppe Marotta in den kommenden Tagen nach Wolfsburg zu reisen und dort Verhandlungen mit dem VfL aufzunehmen.
Offenbar ist Juve bereit, 30 Millionen Euro für den bosnischen Nationalspieler hinzublättern. Zudem bietet der Klub an, im Gegenzug Mittelfeldspieler Mohamed Sissoko zu den Wölfen ziehen zu lassen. An dem defensiven Mittelfeldspieler aus Mali soll auch Schalke 04 interessiert sein.
Manchester City bietet laut übereinstimmender Medienberichte bis zu 35 Millionen Euro für Dzeko. Damit wäre der Deal der teuerste Transfer der Bundesliga-Geschichte. Der mächtige VfL-Aufsichtsrat soll laut "Bild"-Zeitung und "Wolfsburger Nachrichten" bereits zugestimmt haben. Dzekos Berater Irfan Redzepagic weilt seit Anfang der Woche in Manchester, um letzte Vertragsdetails zu klären. Angeblich könnte der Angreifer im Falle einer Unterschrift bis 2014 jährlich bis zu neun Millionen Euro kassieren.
Auch Toni ein Kandidat für Juve
Die "Gazzetta dello Sport" berichtet zudem, dass Juventus auch um den vom AC Mailand umworbenen früheren Bayern-Stürmer Luca Toni mitbietet. Zunächst wolle Juve jedoch seinen italienischen Nationalstürmer Amauri abgeben.
Der "Corriere dello Sport" hatte gemeldet, dass Milan bereits mit Tonis jetzigem Club FC Genua über einen Transfer des Mittelstürmers verhandle. Der Weltmeister von 2006 habe einem Wechsel bereits zugestimmt. Genuas Club-Chef Enrico Preziosi wollte die Verhandlungen mit dem Tabellenführer der Serie A nicht bestätigen. Bei Milan soll Toni als Ersatz für Stürmerstar Zlatan Ibrahimovic dienen. Der 33-Jährige spielte nach seiner Ausmusterung in München zunächst beim AS Rom und seit Sommer beim FC Genua. Dort erzielte Toni bislang in 17 Einsätzen sieben Tore.
Quelle: ntv.de, sid