2. Liga: Union feiert Klassenerhalt Aue muss Aufstieg abhaken
10.04.2011, 15:59 UhrDas Aufstiegsrennen in der 2. Fußball-Bundesliga machen nur noch vier Teams unter sich aus. Nach dem Remis gegen Karlsruhe verabschiedet sich Aue und kann in Ruhe für die nächste Saison im Unterhaus planen - ebenso wie Union Berlin nach dem Sieg über Frankfurt.

Aues Jan Hochscheidt schleicht enttäuscht vom Platz.
(Foto: dpa)
Aus der Traum: Aufsteiger FC Erzgebirge muss seine Hoffnungen auf den Durchmarsch in die Fußball-Bundesliga endgültig begraben. Am 29. Zweitliga-Spieltag kamen die Sachsen gegen den Karlsruher SC nicht über ein 1:1 hinaus und verspielten damit ihre letzte Aufstiegschance. Der große Gewinner im Abstiegsrennen ist der 1. FC Union Berlin. Nach dem 2:0 über den FSV Frankfurt feierten die Fans der "Eisernen" im Stadion an der Alten Försterei bereits den Klassenverbleib.
Der KSC machte mit dem 1:1 in Aue im Abstiegskampf immerhin einen wertvollen Auswärtspunkt gut. Auch der seit sechs Spielen ungeschlagene FC Ingolstadt kann nach dem 1:1 beim SC Paderborn auf den Klassenverbleib hoffen.
KSC im Pech

Ingolstadt reicht der Führungstreffer nicht.
Mit sechs Punkten Rückstand auf den Tabellendritten VfL Bochum, der mit dem Topspiel am Montag gegen Spitzenreiter Hertha BSC Berlin den Spieltag abschließt, hat Aue seine letzte Aufstiegschance verspielt. Kapitän René Klingbeil (76.) rettete sein Team immerhin vor der zweiten Rückrundenniederlage. Marco Terrazino (37.) hatte den KSC in Führung gebracht. Ein klarer Treffer von Macauley Christantus (47.) wurde dem KSC verwehrt.
Dem FC Ingolstadt reichte der elfte Saisontreffer von Kapitän Stefan Leitl (53.) per Foulelfmeter nicht, um den fünften Sieg im sechsten Spiel in Serie zu feiern. Ausgerechnet der als Sonderbewacher für Leitl abgestellte Toni Wachsmuth (35.) gelang mit einem Kopfball der Paderborner Ausgleich.
Im Stadion an der Alten Försterei in Berlin war Frankfurt besser, aber die drei Punkte blieben in Berlin. Torsten Mattuschka (69.) nutzte einen Patzer von FSV-Torwart Patrick Klandt zum Siegtreffer für Union. Mit nun 38 Punkten können die seit fünf Spielen unbesiegten Berlin für ein weiteres Jahr in Liga zwei planen, beim seit zehn Spielen sieglosen FSV geht das große Zittern los.
Quelle: ntv.de, dpa