Aufstiegskampf in der 2. Liga Aue patzt, Fürth zieht vorbei
02.04.2011, 14:59 UhrAufsteiger Erzgebirge Aue erleidet im Kampf um den direkten Durchmarsch in die 1. Fußball-Bundesliga einen empfindlichen Rückschlag. Beim Gastspiel in Düsseldorf verlieren die Sachsen die Partie, zwei Spieler und Platz vier an Greuther Fürth, das gegen Duisburg knapp gewinnt.

Düsseldorfs Oliver Fink (l.) bejubelt sein Tor zum 2:0 mit Ken Ilsö, dem Torschützen zum 1:0.
(Foto: dpa)
Erzgebirge Aue hat nach einer schwachen Leistung einen Rückschlag im Aufstiegskampf hinnehmen müssen. Mit 0:3 (0:2) verlor Aue bei Fortuna Düsseldorf. In der Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga fielen die Sachsen nach den Gegentreffern von Ken Ilsö (10.), Oliver Fink (18.) und Jens Langeneke (65.) per Foulelfmeter von Platz vier auf Platz fünf zurück, weil Aufstiegskonkurrent Greuther Fürth parallel gegen den MSV Duisburg mit 2:1 (1:1) gewann.
Die Mannschaft von Trainer Mike Büskens kam durch den Sieg bis auf zwei Punkte an den Tabellendritten VfL Bochum heran. Nach der MSV-Führung durch Olcay Sahin (8.) und dem Ausgleich durch Felix Klaus (19.) machte Bernd Nehrig (79.) per Foulelfmeter vor 7.470 Zuschauern den wichtigen Sieg perfekt. Die seit über vier Monaten auswärts sieglose DFB-Pokalfinalist aus Duisburg ist nach der Niederlage wohl endgültig aus dem Aufstiegsrennen ausgeschieden.
Aue schwächt sich selbst
Den Anschluss zu verlieren droht Erzgebirge Aue. Die Niederlage in Düsseldorf war verdient, vor 20.400 Zuschauern beherrschten die Fortunen das Spiel. Die Entscheidung gegen zu passive Gäste fiel in der 65. Minute. Schiedsrichter Florian Steuer entschied nach einem Foulspiel von Schlitte an Maximilian Beister auf Strafstoß und stellte den Erzgebirge-Profi mit Gelb-Rot vom Platz.
Darüber regte sich Aues Innenverteidiger le Beau so sehr auf, dass er dem Unparteiischen den Vogel zeigte. Die Konsequenz: le Beau sah ebenfalls die Gelb-Rote- Karte. Gegen neun Gegner brachten die Düsseldorfer anschließend ihren Vorsprung sicher über die Zeit.
Quelle: ntv.de, dpa/sid