2. Liga: Duisburg feiert im Keller Aufstiegsanwärter schludern
07.04.2013, 16:15 Uhr
Guillermo Vallori ärgert sich über eine vergebene Torchance für 1860 München.
(Foto: dpa)
Von den Aufstiegsaspiranten hinter dem Spitzenduo Hertha und Braunschweig kann nur der 1. FC Kaiserslautern den 28. Spieltag als Erfolg verbuchen. Die übrigen Verfolger lassen Punkte auf den neuen Dritten. Dafür setzt sich Duisburg vom Drittletzten ab.
Das Verfolger-Quartett tritt im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga auf der Stelle. In direkten Duellen im Kampf um den Anschluss zum Spitzentrio gab es zwei Unentschieden: 1860 München kam gegen Energie Cottbus nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus, auch Union Berlin musste sich mit einem 1:1 (1:0) beim SC Paderborn begnügen. 1860 liegt mit 42 Zählern auf Rang sechs nun sechs Punkte hinter dem Dritten 1. FC Kaiserslautern. Cottbus (40) und Union (39) und vor allem Paderborn (37) müssen ihre letzten vagen Hoffnungen auf das Erreichen der Aufstiegsrelegation wohl begraben.
Zudem erlitt der SV Sandhausen im Ringen um den Klassenerhalt einen weiteren Rückschlag. Der Aufsteiger unterlag beim MSV Duisburg 1:2 (1:1) und liegt nach dem vierten Spiel in Folge ohne Sieg weiterhin auf einem Abstiegsplatz. Der Rückstand auf den Relegationsrang beträgt drei Zähler. Duisburg hat hingegen schon zehn Punkte Vorsprung auf den VfL Bochum auf Platz 16.
Union kassiert bitteren Dämpfer
Ein Last-Minute-Gegentor kostete Union die vielleicht letzte Chance im Kampf um den Relegationsplatz. Die "Eisernen" mussten in Paderborn in der zweiten Minute der Nachspielzeit durch Christian Strohdiek noch den hoch verdienten 1:1 (1:0)-Ausgleich hinnehmen. Der slowakische Stürmer Adam Nemec hatte die Gäste in seinem 100. Zweitligaspiel in Führung gebracht (27.).
In München brachte Joker Daniel Halfar die Löwen mit seinem zweiten Treffer in dieser Saison vier Minuten nach seiner Einwechslung in Führung (57.). Als die Sechziger bereits vom ersten Heimsieg seit über vier Monaten träumten, erzielte Alexander Bittroff sein erstes Saisontor (70.).
In Duisburg brachte Timo Perthel die Gastgeber mit seinem dritten Saisontor in Führung (31.), Jan Fießer glich mit der ersten Chance der Gäste jedoch aus (34.). Ein verwandelter Foulelfmeter von Branimir Bajic bescherte dem MSV den dritten Sieg in Serie (65.). Zuvor war Ranisav Jovanovic von Sandhausens Schlussmann Daniel Ischdonat gefoult worden.
Quelle: ntv.de, sid