Fußball

2. Liga: Cottbus verliert Anschluss Aufstiegsfavoriten patzen

Die Alemannia aus Aachen hat auf dem Betzenberg den Lauterern ein Remis abgetrotzt. In Cottbus ging der Gastgeber früh in Führung, aber dennoch als gedemütigter Verlierer vom Platz.

Am dritten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga haben die Aufstiegsfavoriten einen Dämpfer bekommen. Der 1. FC Kaiserslautern schrammte beim 1:1 gegen Alemannia Aachen knapp an der ersten Saisonniederlage vorbei und verpasste neben dem erhofften Traumstart auch den möglichen Sprung an die Tabellenspitze. Auch Energie Cottbus verlor durch die bittere 1:3-Lektion gegen die SpVgg Greuther Fürth den Anschluss an die Spitzengruppe. Im Kellerderby schoss Rot-Weiß Oberhausen mit dem 2:0 Rot Weiss Ahlen ans Tabellenende.

Cottbus verliert Brzenska und das Spiel

Hat er was geahnt? Cottbus' Trainer Wollitz vor dem Spiel.

Hat er was geahnt? Cottbus' Trainer Wollitz vor dem Spiel.

(Foto: dpa)

Der Bundesliga-Absteiger FC Energie Cottbus hat nach dem gelungenen Saisonauftakt mit vier Punkten die erste Niederlage kassiert. Die Lausitzer verloren 1:3 (1:2) gegen die SpVgg Greuther Fürth. Vor 9.500 Zuschauern im Stadion der Freundschaft schossen Sami Allagui (37. Minute/Foulelfmeter, 44.) und Sebastian Ghasemi-Nobakht (63.) die Tore für die Gäste. Die Energie-Elf, die nicht an ihre starke Leistung aus dem ersten Heimspiel gegen Augsburg anknüpfen konnte, war durch Jiayi Shao in Führung gegangen.

Das Spiel kippte zugunsten der Fürther, als Energie-Neuling Markus Brzenska die Rote Karte sah. Der frühere Dortmunder hatte in der 37. Minute den Ex-Cottbuser Youssef Mokhtari zu Fall gebracht. Schiedsrichter Florian Steuer entschied auf Elfmeter - Allagui verwandelte. Sieben Minuten später schoss Allagui seine Elf in Führung. In der Drangphase der Platzherren gelang Fürth das 3:1.

Aachen besteht auf dem Betzenberg

Der 1. FC Kaiserslautern hat durch ein 1:1 (0:1) im Heimspiel gegen Alemannia Aachen die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Vor 28.079 Zuschauern rettete ein Treffer von Ivo Ilicevic in der 72. Minute zumindest einen Zähler für die klar überlegenen Pfälzer. Die Alemannia zeigte sich gut erholt von der 0:5-Heimpleite gegen den FC St. Pauli und verteidigte lange die Führung durch Babacar Gueye (17.). In der umkämpften Schlussphase hatte der eingewechselte Daniel Adlung sogar noch Aachens Siegtreffer auf dem Fuß (83.).

Der Lauterer Sidney Sam im Zweikampf mit im Zweikampf mit Aachens Manuel Junglas.

Der Lauterer Sidney Sam im Zweikampf mit im Zweikampf mit Aachens Manuel Junglas.

(Foto: dpa)

Ein einziger Schuss aufs Tor reichte Aachen in der ersten Halbzeit zur Führung. Die Pfälzer spielten auf Abseits, aber Gueye entwischte und spielte noch Torhüter Tobias Sippel aus. Der Treffer stellte den Spielverlauf auf den Kopf, denn Kaiserslautern war deutlich spielbestimmend. Eigenes Unvermögen und der überragende Thorsten Stuckmann verhinderten bei besten Chancen von Adam Nemec (6., 7., 25.) und Erik Jendrisek (25.) einen Treffer. Lauterns unermüdlicher Angriffsdruck wurde noch belohnt. Nach Vorarbeit von Dragan Paljic drückte Ilicevic den Ball über die Linie. Zu mehr reichte es nicht.

Oberhausen stürzt Ahlen in den Keller

Rot Weiss Ahlen hat einen kapitalen Fehlstart hingelegt. Die Westfalen verloren bei Rot-Weiß Oberhausen mit 0:2 (0:0) und warten als Tabellenletzter auch nach dem dritten Spieltag auf den ersten Punktgewinn. In einer schwachen Partie ohne viele Höhepunkte sorgten Moritz Stoppelkamp (62.) und Markus Kaya (89.) für den ersten "Dreier" von RWO. Vor 5.045 Zuschauern im Stadion Niederrhein bestimmte der Revierclub zwar lange Zeit die Partie, ohne jedoch zwingende Möglichkeiten herauszuspielen.

Der Oberhausener Moritz Stoppelkamp jubelt über seinen Treffer zum 1:0.

Der Oberhausener Moritz Stoppelkamp jubelt über seinen Treffer zum 1:0.

(Foto: dpa)

Ahlens Trainer Stefan Emmerling tauschte nach der 0:1-Pleite gegen den 1. FC Kaiserslautern in der Vorwoche zu Beginn beide Stürmer aus: Doch weder Thomas Bröker noch Lars Toborg sorgten für große Gefahr. Auf der Gegenseite traf Tim Kruse (21.) mit einem Weitschuss den Pfosten. Nachdem Mike Terranova eine Flanke von Ronny König erfolgreich auflegte, erzielte Stoppelkamp aus fünf Metern die wegen der größeren Spielanteile insgesamt verdiente Führung. Kaya verwandelte kurz vor Schluss einen direkten Freistoß.

Quelle: ntv.de, dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen