Fußballbuch des Jahres Ausgezeichneter Esterházy
28.08.2009, 16:46 UhrDas Buch "Keine Kunst" von Péter Esterházy ist zum "Fußballbuch des Jahres 2009" gekürt worden. Dies habe eine Jury aus Sport- und Kulturjournalisten entschieden, teilte die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur in Nürnberg mit.
Der ungarische Schriftsteller schildere den Ballsport in seinem Werk als komisch-ergreifendes Familienschicksal und habe damit "ödipale Prosa ersten Ranges" geschaffen. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert.
Als Fanzine des Jahres wurde das Aachener Fan-Magazin "In der Pratsch" auserkoren (3000 Euro). Das "unabhängige Magazin für abhängige Alemannen" sei eine aufmerksam kritische Vereinszeitschrift mit großartigen Fotos und tollem Layout. Den mit 5000 Euro dotierten Fußball-Bildungspreis erhält ein Projekt von Borussia Mönchengladbach zur Leseförderung bei Kindern mit dem Namen "Bücher haben Gewicht".
Bensemann-Preis noch offen
Noch offen ist der Träger des Walther-Bensemann-Preises (10.000 Euro). Er soll am 21. September bekanntgegeben werden. Die Auszeichnung, die an den Gründer des "Kicker-Sportmagazins" erinnert, geht an eine "Persönlichkeit des Weltfußballs". Bisher erhielten sie Franz Beckenbauer, Alfredo di Stefano und Bernd Trautmann.
Um die undotierte Auszeichnung "Fußballspruch des Jahres" konkurrieren die Spieler Neven Subotic (Borussia Dortmund), Thomas Hitzlsperger (VfB Stuttgart), Manuel Neuer (Schalke 04) sowie Erfolgstrainer Felix Magath. Überreicht werden die Preise bei einer Gala der Akademie für Fußball-Kultur am 2. Oktober in Nürnberg.
Quelle: ntv.de, dpa