Fußball

FC Arsenal, AC Mailand, Real Madrid BVB & Co. winken große Namen

Am 20. Dezember erfahren die Münchner, gegen wen sie im Achtelfinale randürfen.

Am 20. Dezember erfahren die Münchner, gegen wen sie im Achtelfinale randürfen.

(Foto: AP)

Trotz ihrer Gruppensiege in der Champions-League-Vorrunden können Borussia Dortmund, der FC Bayern und Schalke schon im Achtelfinale auf renommierte Gegner treffen. Zum Beispiel jene, die sie in der Gruppenphase bereits hinter sich gelassen haben. Am klangvollsten ist zweifellos Real Madrid.

Termine in Champions und Europa League

CL-Achtelfinale

Die Hinspiele werden am 12./13. bzw. 19./20. Februar ausgetragen, die Rückspiele am 5./6. bzw. 13./14 März.

EL-Zwischenrunde

Die Gruppendritten aus der Champions League steigen in die Europa-League-Zwischenrunde ein. Diese Spiele finden am 14. und 21. Februar statt.

Dicke Brocken drohen: Im Achtelfinale der Champions League könnten es Bayern München, Borussia Dortmund und Schalke 04 bereits mit großen Namen des europäischen Fußballs zu tun bekommen. Den Bayern und Schalke droht ein Duell mit Real Madrid, der BVB kann als Gruppengegner der Königlichen dagegen noch nicht wieder auf Cristiano Ronaldo und Co. treffen. Im Achtelfinale ist auch ein deutsches Duell noch ausgeschlossen.

Doch die Gesellschaft ist auch so eine illustre: Der FC Arsenal, der AC Mailand, die unbequemen Ukrainer von Schachtjor Donezk mit Skandaltorschütze Luiz Adriano oder auch der FC Porto sind mögliche Gegner der deutschen Gruppensieger.

Am 20. Dezember findet die Auslosung der Achtelfinalbegegnungen in Nyon statt, die Gruppenzweiten werden dabei zuerst gezogen. Sie haben im Hinspiel Heimrecht und können nicht gegen den Sieger ihrer Vorrundengruppe oder gegen eine Mannschaft aus demselben Verband gelost werden.

Gruppenerste: Bayern München, Borussia Dortmund, Schalke 04, Paris St. Germain, FC Málaga, Juventus Turin, FC Barcelona, Manchester United

Gruppenzweite: FC Arsenal, FC Porto, AC Mailand, Real Madrid, Schachtjor Donezk, FC Valencia, Galatasaray Istanbul, Celtic Glasgow

Gruppendritte und damit in der Europa League: Dynamo Kiew, Olympiakos Piräus, Zenit St. Petersburg, Ajax Amsterdam, FC Chelsea, Bate Borissow, Benfica Lissabon, CFR Cluj

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen