Fußball

"Alles andere wäre bescheuert" BVB-Ziel: Mit Götze zum Titel

Schöner als in Dortmund kann man nicht feiern. Am Saisonende wollen sie das wieder mit dem Titel in der Hand tun.

Schöner als in Dortmund kann man nicht feiern. Am Saisonende wollen sie das wieder mit dem Titel in der Hand tun.

(Foto: AP)

Alle anderen sagen es schon lange, jetzt sagt es auch Borussia Dortmund: Der deutsche Fußballmeister und souveräne Tabellenführer will tatsächlich wieder Meister werden. Helfen soll dabei Mario Götze. Der seit Dezember verletzte Jungstar könnte Anfang April wieder für den BVB auflaufen - rechtzeitig zu den Titel-Topspielen.

Nach Kapitän Sebastian Kehl hat auch Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke vom deutschen Fußball-Meister Borussia Dortmund seine Zurückhaltung abgelegt und die erfolgreiche Titelverteidigung als Ziel ausgegeben. "Natürlich wollen wir den Titel verteidigen", sagte Watzke der Tageszeitung "Welt": "Alles andere wäre doch total bescheuert, wenn man acht Spieltage vor Saisonende fünf Punkte Vorsprung hat."

Mario Götze ist seit Dezember verletzt, könnte aber rechtzeitig zu den Dortmunder Topspieltagen zurückkehren.

Mario Götze ist seit Dezember verletzt, könnte aber rechtzeitig zu den Dortmunder Topspieltagen zurückkehren.

(Foto: picture alliance / dpa)

Im Meisterkampf hofft der BVB auf ein baldiges Comeback von Mario Götze. "Die Wahrscheinlichkeit, dass er in dieser Saison noch fünf, sechs Spiele machen kann, ist relativ groß. Es sieht sehr gut aus", sagte BVB-Trainer Jürgen Klopp. Vor allem in den wohl vorentscheidenden Topduellen der Borussia mit Bayern München, Schalke 04 und Borussia Mönchengladbach am 30., 31. und 32. Spieltag ist die Kreativität des Fußball-Juwels gefragt. Dennoch warnte Fußball-Lehrer Klopp vor einer zu großen Erwartungshaltung: "Wir werden auf keinen Fall zu früh mit ihm anfangen."

Der von einer langwierigen Schambeinentzündung genesene Götze wird Mitte der Woche in Dortmund zurückerwartet. Derzeit absolviert der Nationalspieler, auf den der Bundesliga-Spitzenreiter seit Mitte Dezember verzichten muss, während seiner Reha in Donaustauf Lauftraining und Stabilisationsübungen.

Kampf um Kagawa

Für die kommenden Jahre will der BVB personell weiter aufrüsten und sein Gehaltsbudget in der kommenden Saison noch einmal erhöhen. "Wir haben unser Mannschaftsbudget zuletzt von 34 Millionen auf 40 Millionen Euro erweitert. Im nächsten Jahr werden wir rund 45 Millionen Euro ausgeben", sagte Watzke.

Neben steigenden Löhnen wollen die Westfalen im Kampf um Spieler aber weiterhin auch emotionale Argumente anführen. "Da können wir neben dem angepeilten Titel auch auf die Chance verweisen, alle zwei Wochen vor der größten Kulisse Europas zu spielen", erklärte Watzke. Offen ist noch, ob dies auch reicht, um Shinji Kagawa zu halten. Der Vertrag des japanische Mittelfeldstars läuft 2013 aus, um ihn werben angeblich unter anderem Manchester United und der FC Arsenal.

"In den nächsten Wochen wird eine Entscheidung fallen", meinte Watzke: "Wir möchten ihn halten, das ist klar, aber er muss sich auch zu uns bekennen. Wenn er seine Zukunft woanders sieht, müssen wir das akzeptieren. Aber wir kämpfen um ihn und erwarten eigentlich, dass er uns zusagt." Sollte Kagawa eine Vertragsverlängerung ablehnen, werde man BVB beraten, ob es Sinn mache, ihn noch bis zum Vertragsende 2013 zu halten oder im Sommer zu verkaufen.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen