Fußball

Getrübte Vorfreude auf Real Madrid BVB betreibt Frustbewältigung

Der Frust danach: Zum ersten Mal seit drei Jahren verlor der BVB am vergangenen Wochenende zuhause wieder ein Revierderby.

Der Frust danach: Zum ersten Mal seit drei Jahren verlor der BVB am vergangenen Wochenende zuhause wieder ein Revierderby.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Vorzeichen stehen schlecht. Wie schon beim schmerzlichen Knockout gegen den Erzrivalen FC Schalke droht Borussia Dortmund auch im Duell mit Real Madrid der personelle Notstand. Das trübt beim BVB die Vorfreude auf das Kräftemessen der beiden Landesmeister. Doch es gibt auch eine gute Nachricht beim Deutschen Meister.

Traf in dieser Saison schon neunmal in acht Ligaspielen: Jubelt Cristiano Ronaldo auch in Dortmund?

Traf in dieser Saison schon neunmal in acht Ligaspielen: Jubelt Cristiano Ronaldo auch in Dortmund?

(Foto: picture alliance / dpa)

Verpatzte Generalprobe, anhaltende Personalsorgen - ausgerechnet vor dem Champions-League-Hit gegen Real Madrid herrscht bei Borussia Dortmund gedrückte Stimmung. Immerhin hilft die Vorbereitung auf das Duell mit dem spanischen Meister am Mittwoch (ab 20.45 Uhr im n-tv.de-Liveticker) dabei, den Frust über das 1:2 im Revierderby gegen den Erzrivalen FC Schalke 04 abzubauen. Ungeachtet der großen Verletzungsprobleme stellte BVB-Kapitän Sebastian Kehl bei "Sky" eine Trotzreaktion der wankenden Borussia in Aussicht: "Natürlich haben wir Respekt vor Real. Aber wir haben deshalb nicht vor, schon im Kabinengang die Trikots zu tauschen."

Anders als in der Bundesliga mit nur zwölf Punkten aus acht Spielen steht der BVB in der europäischen Königsklasse nach dem Last-Minute-Sieg über Amsterdam (1:0) und dem beachtlichen Remis bei Manchester City (1:1) besser da. "Unsere Ausgangsposition ist gut", kommentierte Kehl voller Hoffnung auf einen weiteren Coup auf großer Bühne.

Die Bulletins aus der Krankenabteilung machen jedoch wenig Mut. "Stand jetzt gehe ich nicht davon aus, dass es für Madrid reicht", sagte Ideengeber Ilkay Gündogan. Selbst eine Behandlung mit Spritzen konnte die durch eine Stauchung an der Lendenwirbelsäule verursachten Rückenbeschwerden kaum lindern. Darüber hinaus erscheint das Comeback von Marcel Schmelzer unwahrscheinlich. Die Stauchung der Fußwurzel bereitet dem Außenverteidiger selbst beim Passspiel noch Probleme.

Keine Experimente

Ob Hoffnungsträger Götze gegen Madrid wieder in der Startelf steht ist noch unsicher.

Ob Hoffnungsträger Götze gegen Madrid wieder in der Startelf steht ist noch unsicher.

(Foto: picture alliance / dpa)

Mehr Hoffnung gibt es bei Mario Götze. Der durch eine Verhärtung in der Oberschenkelmuskulatur gehandicapte Nationalspieler sprach nach dem Training am Sonntag von leichten Fortschritten. Eine rasche Genesung des Trios tut not: Schon beim Derby war erkennbar, dass die zweite BVB-Reihe nur bedingt höheren Ansprüchen genügt.

Unabhängig davon, ob der ein oder andere Rekonvaleszent in den Kader zurückkehrt, dürfte Jürgen Klopp gegen Real auf Experimente verzichten. Denn sein Versuch, am Samstag zunächst auf eine ungewohnte 3-5-2-Variante zu setzen, brachte dem Trainer viel Kritik ein: Der Kommentar von Kehl klang wenig verständnisvoll: "Wir haben erst 90 Minuten vor dem Anpfiff davon erfahren und das vorher nicht trainiert."

Trotz aller negativen Vorzeichen gab es zwei Tage vor der Partie auch positive Nachrichten. Rechtsverteidiger Lukasz Piszczek verlängerte seinen Vertrag vorzeitig bis zum 30. Juni 2017. "Damit haben wir einen europaweit begehrten Defensivspezialisten langfristig an uns gebunden, der in den vergangenen Jahren eine tragende Säule des BVB-Erfolgs war", kommentierte BVB-Sportdirektor Michael Zorc den erfolgreichen Abschluss der Gespräche mit dem polnischen Nationalspieler.

Auch Madrid ersatzgeschwächt

Für den BVB ist es ein nur schwacher Trost, dass auch das Starensemble aus Madrid um Superstar Cristiano Ronaldo nicht in Bestbesetzung antreten kann. In Marcelo, Alvaro Arbeloa und Fabio Coentrao fallen gleich drei Abwehrspieler aus. Das bereitet Trainer José Mourinho offenbar nur wenig Kopfzerbrechen: "Aus dieser Situation machen wir kein großes Drama."

Rechtzeitig vor der Reise nach Dortmund meldete sich Sami Khedira fit zurück. Der deutsche Nationalspieler hat seine Muskelverletzung auskuriert. Die spanische Sportpresse ging am Montag davon aus, dass der Mittelfeldspieler - ebenso wie Mesut Özil - in der Partie beim BVB wieder in der Startelf der "Königlichen" stehen wird.

Die bisherige Europapokal-Bilanz in Deutschland macht den Gästen wenig Mut: Trotz seiner ruhmreichen Historie hat der Club nur eines von 23 Cup-Spielen gewonnen. Am 27. September 2000 gelang in der Vorrunde der Champions League ein 3:2-Erfolg bei Bayer Leverkusen. Ansonsten verbuchte Spaniens Fußball-Rekordmeister sechs Unentschieden und kassierte 16 Niederlagen.

Quelle: ntv.de, Heinz Büse, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen