Entspannte Antwort auf Schmähsong BVB bietet Schweinsteiger Gesangsstunden
28.07.2014, 11:01 Uhr
Der gemeinsame Titelgewinn hat Bastian Schweinsteiger (links) und Kevin Großkreutz zusammengeschweißt.
(Foto: imago/Uwe Kraft)
Der WM-Titel sorgt offenbar für Friede, Freude, Eierkuchen in der Bundesliga: Bayern-Star Bastian Schweinsteiger wird erwischt, wie er ein derbes Anti-Dortmund-Lied anstimmt - und der BVB reagiert nur mit einem kleinen Seitenhieb.
Borussia Dortmund hat mit einer großen Portion Humor auf die Schmähgesänge von Bayern-Star Bastian Schweinsteiger reagiert. "Lieber Bastian Schweinsteiger, dass man nach einer errungenen Fußball-Weltmeisterschaft (zu der wir abermals ganz herzlich gratulieren!) mal ein Weißbier trinkt, Emotionen rauslässt und die eine oder andere unbedachte gesangliche Äußerung tätigt - geschenkt und gar kein Problem!", schrieb der BVB auf seiner Facebook-Seite in einer an den Nationalspieler des Bundesliga-Rivalen gerichteten Botschaft. "Wir haben Dich immer für einen fairen Sportsmann gehalten, hätten wegen Deines Songs nie ein Fass aufgemacht und akzeptieren denno- selbstverständlich - Deine Video-Entschuldigung."
In einem Internetvideo ist zu hören, wie Schweinsteiger den Ruf "BVB-Hurensöhne" anstimmt. Dafür hatte er sich zuvor per Facebook entschuldigt. Die Borussia wünschte dem Bayern-Profi "noch schöne Urlaubstage in Kroatien" und bot ihm unter "P.S." Gesangsnachhilfe an: "Aus schräg kann man gerade machen. Wenn Du mal Gesangsunterricht brauchst, sag' einfach Bescheid. Wir helfen wirklich immer gern."
Schweinsteiger entschuldigt sich schnell
Auch der Ur-Dortmunder Kevin Großkreutz hatte Schweinsteiger seinen derben Gesang gegen den BVB schon ver ziehen. "Die Aktion war nicht cool, aber ich verstehe deine Erklärung zu diesem Thema und ich werde niemals vergessen, was du alles für mich getan hast", schrieb der Dortmunder bei Facebook: "Jeder Mensch macht Fehler und damit muss das Thema durch sein."
Schweinsteiger hatte sehr schnell auf das Video von seiner Gesangseinlage reagiert: "Ich melde mich aus dem Urlaub, weil ich mitbekommen habe, dass im Internet ein Video von mir verbreitet wird", sagte der 29-Jährige in einer Videobotschaft auf Facebook: "Ich möchte mich dafür bei den Fans von Borussia Dortmund, Verantwortlichen und Spielern entschuldigen. Ich möchte nichts schönreden. Es ist ein bekannter Fan-Song, aber mit dem Schimpfwort möchte ich niemanden beleidigen."
Vor Kevin Großkreutz hatte sich bereits Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke hinter Schweinsteiger gestellt: "Wir machen da jetzt kein Fass auf. Denn wir halten Schweinsteiger für einen anständigen und netten Kerl, eigentlich", sagte er der "Bild"-Zeitung.
Die offensichtlich nicht ganz ernst gemeinte Entgleisung des Mittelfeldspielers war bei einer Feier gefilmt worden, das Video machte am Wochenende im Internet die Runde. Schweinsteiger unterstrich nun, dass er sich auch mit den Dortmunder Kollegen in der Nationalmannschaft gut verstehe, besonders mit Kevin Großkreutz. Auch der ist ja kein Kind von Traurigkeit - er hatte vor dem WM-Turnier mit einem angeblichen Dönerwurf im Kölner Nachtleben und einem Aussetzer in einer Hotellobby ebenfalls für Negativschlagzeilen gesorgt.
Quelle: ntv.de, dsi/fma/dpa/sid