Fußball

Gomez-Dreierpack gegen Lautern BVB patzt, Bayern im Torrausch

Borussia Dortmund wird auf dem Weg Richtung Titel vom VfB Stuttgart gebremst, der den BVB kurz vor Schluss mit einem Traumtor schockt. Allerdings kann von den Verfolgern nur Meister FC Bayern den Patzer nutzen, dank einer Torgala gegen den 1. FC Kaiserslautern. Wie Mainz verliert auch Hannover sein Heimspiel, weil Schalkes Raul jetzt auch auswärts trifft.

Dortmunds Nuri Sahin entgleisen nach dem Stuttgarter Ausgleich kurzzeitig die Gesichtszüge.

Dortmunds Nuri Sahin entgleisen nach dem Stuttgarter Ausgleich kurzzeitig die Gesichtszüge.

(Foto: REUTERS)

Borussia Dortmund ist auf dem Weg zur siebten deutschen Meisterschaft über den VfB Stuttgart gestolpert. Der BVB kam gegen die abstiegsbedrohten Schwaben nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus, bleibt aber mit 47 Punkten souveräner Tabellenführer der Fußball-Bundesliga. Die Verfolger Hannover 96 (34 Punkte) und FSV Mainz 05 (33) patzten vor eigenem Publikum und konnten den Ausrutscher der Dortmunder nicht nutzen, um den Rückstand zu verkürzen. Hannover kassierte gegen den FC Schalke 04 eine 0:1-Niederlage, Mainz verlor gegen den VfL Wolfsburg ebenfalls 0:1 (0:0).

Titelverteidiger Bayern München (33) setzte sich gegen den 1. FC Kaiserslautern dank des ersten Saisontors von Arjen Robben und eines Dreierpacks von Nationalspieler Mario Gomez mit 5:1 (1:0) durch und bleibt weiter aussichtsreich im Kampf um den zweiten Tabellenplatz. Mit einem Sieg in Mönchengladbach an diesem Sonntag könnte Bayer Leverkusen (33) allerdings das Trio überflügeln und Rang zwei holen. Der SC Freiburg und der 1. FC Nürnberg trennten sich 1:1 (1:0).

Eine halbe Stunde lang tat sich an den samstäglichen Bundesliga- Schauplätzen wenig bis nichts. Erst in der 32. Minute fiel in Freiburg das erste Tor. Noch vor der Pause schlugen dann die Superstars Arjen Robben für Bayern und Raúl für Schalke zu.

Robben tanzt in München

Mann des Spieltags? Mario Gomez verbuchte gegen Lautern zumindest drei Treffer für den FC Bayern.

Mann des Spieltags? Mario Gomez verbuchte gegen Lautern zumindest drei Treffer für den FC Bayern.

(Foto: dpa)

In München gab nach dem Ausfall des Franzosen Franck Ribéry der so lange schmerzlich vermisste Robben nach langwieriger Muskelverletzung sein Startelf-Debüt in dieser Saison. Und was für eins: In der ersten Minute der Nachspielzeit umkurvte der Flügelflitzer nach feinem Pass von Nationalspieler Thomas Müller Gäste-Torwart Tobias Sippel und schob zum 1:0 ein (45.+1).

Nach der Pause vollendete Mario Gomez eine schöne Stafette über Robben und Bastian Schweinsteiger (46.). Drei Tage nach dem Pokal-Erfolg in Koblenz gelang Lautern nach einem schweren Fehler von Anatoly Timoschtschuk noch das Anschlusstor durch Jan Moravek (62.). Doch Gomez erhöhte in der 80. und 84. Minute auf 4:1, ehe Müller den Schlusspunkt setzte (90.+1).

Pogrebnjak schockt den BVB

Mario Götzes Treffer reichte nicht zum BVB-Sieg gegen Stuttgart.

Mario Götzes Treffer reichte nicht zum BVB-Sieg gegen Stuttgart.

(Foto: dpa)

Youngster Mario Götze sah lange Zeit wie der Dortmunder Matchwinner aus. Der 18 Jahre alte Götze schloss eine Traum-Kombination über Mats Hummels, Nuri Sahin und Kevin Großkreutz nervenstark ab (43.). Nachdem der BVB in der zweiten Halbzeit mehrere Großchancen fahrlässig vergeben hatte, riss Pawel Pogrebnjak (84.) riss die Dortmunder aus den Sieg-Träumen und sicherte dem VfB einen wichtigen Punkt.

"Das wir uns fünf Minuten vor Schluss auskontern lassen, das darf nicht passieren. Viel schlimmer war aber, dass wir vorher vier, fünf hundertprozentige Chancen nicht reingemacht haben, weil wir unkonzentriert sind", haderte BVB-Innenverteidiger Mats Hummels nach dem Schlusspfiff mit dem Unentschieden.

Slomka verliert gegen Ex-Klub

Siegtor in Hannover: Altstar Raul trifft per Direktabnahme zum 1:0. Es war insgesamt sein 10. Saisontor, aber sein erstes außerhalb von Gelsenkirchen.

Siegtor in Hannover: Altstar Raul trifft per Direktabnahme zum 1:0. Es war insgesamt sein 10. Saisontor, aber sein erstes außerhalb von Gelsenkirchen.

(Foto: AP)

Ausgerechnet gegen seinen Ex-Club FC Schalke 04 musste Hannover-Trainer Mirko Slomka eine Heimniederlage hinnehmen. Mit seinem insgesamt zehnten Treffer in dieser Spielzeit sorgte der spanische Angreifer Raúl per Direktabnahme (33.) für den Erfolg des Felix-Magath-Teams. Allerdings hätte das Tor wegen Abseitsposition nicht zählen dürfen.

In Mainz war Simon Kjær (82.) der umjubelte Wolfsburger Torschütze und sorgte dafür, dass Trainer Steve McClaren wieder etwas fester im Sattel sitzt. Remis trennten sich Freiburg und Nürnberg. Johannes Flum hatte die Breisgauer in Führung gebracht (32.), Julian Schieber glich aus (56.).

Am Sonntag treffen zum Abschluss des 19. Spieltages Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen (15.30 Uhr) sowie 1899 Hoffenheim und der FC St. Pauli (17.30 Uhr) aufeinander. Den Spieltag eröffnet hatten der Hamburger SV und Eintracht Frankfurt. Die Partie endete 1:0 für den HSV.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen