Fußball

"Gewaltiger Genickschlag" in Dortmund BVB stürzt Bayern in die Krise

Lucas Barrios brach mit dem 1:0 den Bann und die Moral der Münchner.

Lucas Barrios brach mit dem 1:0 den Bann und die Moral der Münchner.

(Foto: REUTERS)

Der FC Bayern befindet sich in der Bundesliga im freien Fall. Nun verliert der Rekordmeister auch beim Zweiten aus Dortmund. Der sechste BVB-Sieg in Folge besiegelt den schlechtesten Bayern-Saisonstart überhaupt. Kapitän van Bommel stellt die Charakterfrage.

Als die Dortmunder Jung-Stars ihre Ehrenrunde drehten, stellte Bayern-Kapitän Mark van Bommel frustriert die Charakterfrage. "Jeder einzelne Spieler muss sich hinterfragen: Macht er alles für den Erfolg?", sagte van Bommel nach der 0:2-Pleite des FC Bayern München bei Borussia Dortmund. Für den deutschen Rekordmeister rückt damit die Titelverteidigung nach einem historischen Fehlstart schon sehr früh in der Saison in fast unerreichbare Ferne.

Statt wie erhofft die nötige Aufholjagd zu starten, setzte es für das Team von Trainer Louis van Gaal in Dortmund einen weiteren herben Rückschlag in der Fußball-Bundesliga. Das Ensemble von der Isar liegt nach sieben Spieltagen auf Rang 12 bereits 13 Punkte hinter dem Tabellenführer aus Mainz und zehn Zähler hinter dem Zweiten aus Dortmund zurück.

Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge und Präsident Uli Hoeneß (r.) beim wenig beschwingten Abgang aus Dortmund.

Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge und Präsident Uli Hoeneß (r.) beim wenig beschwingten Abgang aus Dortmund.

(Foto: REUTERS)

"Mainz hat nun 13 Punkte Vorsprung. Das ist der Super-Gau. Jetzt ist die Zeit gekommen, dass wir uns nicht mehr in die Tasche lügen", kommentierte Bayern-Präsident Uli Hoeneß. "Der Zeitpunkt ist gekommen, an dem wir den Mantel der Nächstenliebe wegnehmen. Wir müssen allen zurufen: Hallo wach!", ereiferte er sich. Sportdirektor Christian Nerlinger diagnostizierte einen "gewaltigen Genickschlag".

Vor 80.720 Zuschauern im ausverkauften Signal Iduna Park besiegelten Torjäger Lucas Barrios (52.) mit seinem vierten Saisontreffer und der türkische Nationalspieler Nuri Sahin (60.) mit einem herrlichen Freistoß die dritte Saison-Niederlage des Champions-League-Finalisten. Trotz überlegen geführter erster Hälfte wurden die Bayern wieder Opfer ihrer Abschlussschwäche. "Es wird sehr schwer, aber wir müssen weiter den Glauben haben", sagte van Gaal. Bayern-Ehrenpräsident Franz Beckenbauer befand: "Der Rückstand ist natürlich wahnsinnig hoch. Normalerweise ist das nicht mehr aufzuholen."

Die bittere Bayern-Bilanz sind acht Punkte, mickrige fünf Törchen bei acht Gegentreffern und damit ein negatives Torverhältnis - schlechter starteten die Münchner noch nie in eine Bundesliga-Saison. Beim Wiesn-Besuch am Montag dürfte die eine oder andere Frust-Maß angesagt sein.

Weiße Taschentücher auf der Südtribüne

Die Dortmunder Südtribüne dagegen sang nach dem sechsten Sieg in Serie "Ihr könnt nach Hause fahren" und schwenkte weiße Taschentücher. Trotz der Festtagsstimmung warnte Trainer Jürgen Klopp: "Wir sind glücklicherweise nicht behämmert und können das gut einordnen. Wir wissen, wie eng das alles ist. Im Moment läuft es ergebnistechnisch gut, aber es ist Oktober. Mehr muss man dazu nicht sagen." Die Spieler drehten eine Ehrenrunde und Sahin schwärmte: "Wir haben gegen die beste Mannschaft Deutschlands gewonnen. Darauf können wir stolz sein." Dabei traten die Bayern 45 Minuten lang dominant auf wie selten in dieser Saison - bis die BVB-Profis nach dem Wechsel endlich ihren Respekt ablegten.

Bayern-Coach Louis van Gaal sah eine starke erste Halbzeit seines Teams und dann einen starken Einbruch. Sein Kommentar: "Wir müssen weiter den Glauben haben."

Bayern-Coach Louis van Gaal sah eine starke erste Halbzeit seines Teams und dann einen starken Einbruch. Sein Kommentar: "Wir müssen weiter den Glauben haben."

(Foto: dapd)

Überraschend hatte van Gaal den bislang glücklosen Stürmer Mario Gomez erstmals in dieser Saison von Beginn an in den Angriff beordert und Edson Braafheid in der Abwehr aufgeboten. Miroslav Klose und Ivica Olic saßen zunächst nur auf der Bank. Und der 35-Millionen-Mann stand bei vier großen Chancen vor der Pause (7./26./41./44.) im Blickpunkt, scheiterte aber jeweils unglücklich oder unkonzentriert.

Klopp findet die richtigen Worte

Barrios lässt sich für sein Führungstor feiern. Es war sein neuntes Tor im zehnten Pflichtspiel in dieser Saison.

Barrios lässt sich für sein Führungstor feiern. Es war sein neuntes Tor im zehnten Pflichtspiel in dieser Saison.

(Foto: dapd)

Was auch immer Dortmunds Trainer Jürgen Klopp in der Kabine seinen Spielern mit auf den Weg gegeben hatte - es zeigte Wirkung. Torjäger Barrios stellte mit einem Tor aus dem Nichts den Spielverlauf auf den Kopf. Nach missglückter Kopfball-Abwehr des eingewechselten Martin Demichelis überwand der Nationalstürmer Paraguays den machtlosen Butt. Nur acht Minuten später ließ Sahin vor den Augen seines türkischen Nationaltrainers Guus Hiddink mit einem direkt verwandelten Freistoß ins obere Toreck Butt keine Chance.

Als Barrios ausgewechselt wurde, erhoben sich die Dortmunder Fans von ihren Sitzen und feierten den Angreifer. Die Münchner fanden auf einmal kein Mittel mehr gegen die nun clever auftrumpfenden Gastgeber. Demichelis erwies sich als Sicherheitsrisiko, nach vorne ging in der zweiten Hälfte (fast) nichts mehr. Mit "Nuri"- Sprechchören verabschiedeten die Fans Sahin bei seiner Auswechslung - am Freitag trifft er einige Bayern-Profis wieder beim EM-Qualifikationsspiel gegen die DFB-Auswahl in Berlin.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen