Fußball

"Es war ein schrecklicher Tag" BVB talentiert, aber erfolglos

Sie wollten keine Erfahrung einkaufen, nun stellen sie beim BVB fest: Ganz ohne geht’s doch nicht. Zumindest nicht in der Fußball-Königsklasse. Und so spricht viel dafür, dass der Deutsche Meister Borussia Dortmund nach der Vorrunde ausscheidet.

An der Champions League nehmen wir teil, um erfolgreich zu sein. Und nicht, um fremde Länder zu bereisen: Jürgen Klopp, Dortmunds Trainer.

An der Champions League nehmen wir teil, um erfolgreich zu sein. Und nicht, um fremde Länder zu bereisen: Jürgen Klopp, Dortmunds Trainer.

(Foto: dpa)

Jürgen Klopp schob Frust wie selten, Hans-Joachim Watzke verkündete die vorzeitige Kapitulation. Mit grimmigen Mienen und deutlichen Worten nahmen Trainer und Geschäftsführer von Borussia Dortmund nach dem 1:3 (1:2) bei Olympiakos Piräus frühen Abschied von der Champions League. "Wir brauchen uns über das Weiterkommen keine Gedanken mehr zu machen. Es war ein schrecklicher Tag", räumte Watzke ein.

Ähnlich deprimiert kommentierte Klopp die erneute Lehrstunde für seinen Team auf großer Bühne: "Es ist unangenehm, als talentiert, aber erfolglos bezeichnet zu werden." Nur drei Wochen nach dem ernüchternden 0:3 in Marseille erlebten alle Beteiligten ein Déjà-vu. Abermals setzte es eine Niederlage gegen einen Gegner, der nicht besser, aber effektiver war. Anders als in der Bundesliga, in der das Team mit drei Siegen in Serie einen Aufwärtstrend erkennen ließ, bewegt sie sich in der Königsklasse weiter auf konstant bedenklichem Niveau.

"Natürlich fehlt der Mannschaft die Reife"

Bei der Frage nach den zwei unterschiedlichen Gesichtern seiner Mannschaft wirkte Klopp ratlos: "Unser Champions-League-Gesicht sieht so aus - wir machen das Spiel und lassen uns hinten die Bälle reinhauen." Langsam, aber sicher dämmert es allen Beteiligten, dass es vielleicht doch ein Versäumnis war, die junge Mannschaft im Sommer nicht mit dem einen oder anderen Routinier ergänzt zu haben. Nicht zuletzt deshalb kommentierte Sportdirektor Michael Zorc den Hinweis auf die fehlende Erfahrung der Profis nicht mehr ganz so genervt wie noch nach dem 0:3 in Marseille: "Natürlich fehlt der Mannschaft die Reife - wo soll sie herkommen? Wir haben bewusst gesagt, wir wollen keine Erfahrung einkaufen."

Mit nur einem Punkt aus drei Spielen rangiert der BVB hinter Piräus (4 Punkte), Marseille (6) und dem FC Arsenal (7) auf dem letzten Gruppenrang. Das veranlasste Geschäftsführer Watzke zu einer Kurskorrektur: "Wir sollten sehen, dass wir den dritten Platz zurückgewinnen. Das ist eine realistische Zielvorgabe." Damit soll der drohende Totalschaden abgewendet und zumindest das Überwintern in der Europaliga gesichert werden. Zudem würde Klopp in den restlichen Gruppenspielen liebend gern den entstandenen Imageschaden beheben: "Wir wollen den BVB besser vertreten. An der Champions League nehmen wir teil, um erfolgreich zu sein. Und nicht, um fremde Länder zu bereisen. Es geht nun darum, aus Talent Leistung zu machen."

Quelle: ntv.de, dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen