Holzschuhs Saisonvorschau "BVB mit Traumfußball"
05.08.2011, 09:39 Uhr
Glückwünsche zum Meistertitel nimmt der BVB nicht mehr entgegen. Erst wieder, falls er die Schale erneut holt.
(Foto: picture alliance / dpa)
Am 5. August 2011 beginnt die lang ersehnte Bundesligasaison 2011/ 2012 mit der Partie Borussia Dortmund gegen den Hamburger SV. Der n-tv Fußball- Experte wird, wie die letzten Jahre, der Kicker-Herausgeber Rainer Holzschuh sein. Er analysiert regelmäßig die Bundesliga und tippt jeden Freitag 12.45 Uhr exklusiv bei n-tv die Spiele. Vorab haben wir mit Rainer Holzschuh über die Situation in der Liga gesprochen. Sein Fazit: "Die Bundesliga ist eine Wundertüte."
Was erwarten sie von der neuen Saison?
Ich freue mich auf die Bundesliga, denn die Liga ist unheimlich ausgeglichen. Der Tabellenletzte kann den Ersten schlagen, Topklubs landen im Keller und unbekannte Teams stehen plötzlich an der Tabellenspitze. Es wird nicht frühzeitig klar sein, wer unten und wer oben mitspielt, das fasziniert mich sehr.
In der letzten Saison haben viele Vereine sehr überrascht, wie beispielsweise Mainz oder Nürnberg. Gibt es in dieser Saison wieder Klubs, die unerwartet in der oberen Tabellenhälfte zu finden sein werden?
Die Bundesliga ist eine Wundertüte. Ich sehe Hannover und Hamburg in der oberen Hälfte, sie können aber auch ganz nach unten rutschen. Das kann fast allen Vereinen passieren. Auszuschließen sind der FC Bayern, Bayer 04 und Dortmund. Diese Teams werden weiterhin oben mitspielen.
Und Mainz?
Ich bin mir sicher, dass Mainz 05 am meisten gebeutelt wurde, durch die Abgänge. Allein Andre Schürrle ist für die Mainzer so viel wert gewesen, ähnlich Christian Fuchs und Lewis Holtby. Das zu kompensieren wird für Thomas Tuchel eine riesen Aufgabe sein. Ich denke, dass Mainz erst mal reinfinden muss, es wird dauern. Ich gehe davon aus, dass Mainz bestenfalls im Mittelfeld zu finden sein wird, aber niemals mehr diese Dominanz zeigen kann, wie letzte Saison.
Kommt die Bayern-Dominanz zurück? Was ändert sich unter Jupp Heynckes?
Ich glaube auch, dass die Bayern stärker sind als letzte Saison. In diesem Jahr haben sie sich ja noch verstärkt für mehr als 40 Millionen Euro, beispielsweise durch Manuel Neuer oder Jerome Boateng. In der Offensive haben sie ebenfalls draufgelegt, der junge Ex-Cottbuser Nils Petersen wird für Tore, aber auch für Konkurrenz für Mario Gomez und Ivica Olic sorgen. Aber sie haben auch Schwachstellen in der Defensive, denn sie haben keinen richtigen Abwehrchef. Den Spielern fehlen oft die Persönlichkeit und die Erfahrung. Durch Heynckes werden sie eine andere Taktik und ein neues System anschlagen. Insgesamt werden sie geschlossener Auftreten, der ein oder andere wird mehr Spaß am Fußball haben.
Wie sehen sie die Bundesliga im internationalen Vergleich?
Die Bayern schaffen in jedem Fall die Gruppenphase. Bei gutem Losglück sehe ich sie auch im Finale. In der Champions League steht der FCB in der Top-4 der europäischen Klasse. Trotzdem denke ich, dass Teams wie Barcelona zu gut für die Bayern sind. Aber Barcelona kann auch mal eine schlechte Tagesform haben. Auch Dortmund wird mit den jungen Spielern international mithalten können.
Wie stark sind die Aufsteiger Augsburg und Berlin? Und wer steigt diese Saison ab?
Die Aufsteiger haben es immer schwer, gerade beim FC Augsburg heißt es immer wieder, es wird nur eine Saison dauern, dann gehen sie wieder ab. Vor allem von der personellen Besetzung und den finanziellen Möglichkeiten. Aber man hat in der Vergangenheit oft genug gesehen, dass Aufsteiger, den man gar nichts zugetraut hatte, wie H96, Mainz, plötzlich für Furore gesorgt haben.
Trauen sie den Augsburgern das zu?
Ich glaube nicht, dass sie die Liga im Sturm erobern werden. Man wird gegen den Abstieg kämpfen, vielleicht trifft es auch die Augsburger. Aber so schlecht sind die Augsburger nicht. Anders sieht es bei Hertha BSC aus. Man hat aus den Fehlern der vergangen Saison gelernt, sie sind finanziell auf einem besseren Weg. In der 2. Liga überzeugten sie mit Dominanz und Selbstvertrauen. Es sind erfahrene Spieler dabei, Thomas Kraft als neuer Keeper. Und Andreas Ottl wird für Spielstärke im Mittelfeld sorgen. Die wichtigsten Punkte wird Hertha mindestens schon Zuhause holen.

Die Mission Aufstieg hat Markus Babbel mit Hertha erfüllt. Jetzt gilt es die Mission Klassenerhalt zu schaffen.
(Foto: dpa)
Glauben sie an die Titelverteidigung von Borussia Dortmund?
Der BVB bleibt ein großer Favorit, sie stecken ihr Ziele bescheiden und weit nach unten. Spielerisch sind sie das Maß aller Dinge, sie überzeugen mit Traumfußball. Außerdem sind sie ein Jahr reifer und älter geworden. Die Borussia wird keinen Einbruch erleben. Dennoch sollten sie ihre Torchancen besser nutzen, daran müssen sie arbeiten.
Wer ist ihr Favorit?
Die Bayern sind immer Favorit zu Beginn. Ich glaube auch, dass die Bayern stärker sind als letzte Saison. Bayer Leverkusen ist ebenfalls eine gute Mannschaft mit vielen guten Spielern und dem Neuzugang Andre Schürrle. Robin Dutt muss allerdings mit Michael Ballack klarkommen, denn wenn Ballack nicht regelmäßig zum Einsatz kommt, wird es hinter den Kulissen heftig rauschen. Michael ist am Ende seiner Karriere, er hat kein richtiges Tempo mehr und sucht nach seiner langen Verletzungspause nach seiner Form. Borussia Dortmund wird ebenso oben mitspielen, sie haben junge frische Spieler, die Torgefährlich sind.
Was halten sie von den vielen Jugendspielern in der Liga?
Es ist fantastisch was sich in der Bundesliga entwickelt hat. Borussia Dortmund setzt viel in Jugendarbeit und nur über eigene Jugendarbeit kann internationaler Standard erzeugt und gehalten werden.
Was für Konsequenzen werden sich durch das Financial Fair Play der UEFA ergeben?
Das Financial Fair Play, das übernächstes Jahr international greift, bedeutet, dass Vereine dauerhaft nicht mehr ausgeben dürfen als sie einnehmen. Damit wird dem verrückten Sponsorentum, wie beispielsweise in England oder Spanien ein Riegel vorgeschoben. Vor allem deswegen ist es wichtig, viel in Jugendarbeit zu stecken.
Quelle: ntv.de