Fußball

Zweite Runde im DFB-Pokal BVB und Bayern im Losglück

Noch fünf Siege, dann ist der DFB-Pokal gewonnen.

Noch fünf Siege, dann ist der DFB-Pokal gewonnen.

(Foto: dapd)

Titelverteidiger Borussia Dortmund und der Rekordpokalsieger FC Bayern stehen in der zweiten Runde vor lösbaren Aufgaben. Wie auch der FC Schalke bekommen sie zweitklassige Gegner zugelost. Sportliches Highlight ist das rheinische Erstligaduell zwischen Fortuna Düsseldorf und Mönchengladbach.

2. Pokalrunde, 30./31. Oktober
Karlsruher SC-MSV Duisburg
TSV Havelse-VfL Bochum
Arm. Bielefeld-Leverkusen
Berliner AK 07-1860 München
Offenbach-Union Berlin
Wor. Worms-1. FC Köln
Pr. Münster-FC Augsburg
Braunschweig-SC Freiburg
Hannover 96-Dresden
FC Schalke-Sandhausen
VfR Aalen-Dortmund
FC Bayern-K'lautern
FSV Mainz 05-Erzgeb. Aue
F. Düsseldorf-M'gladbach
VfL Wolfsburg-FSV Frankfurt
VfB Stuttgart-FC St. Pauli

Rekordsieger Bayern München trifft in der zweiten Runde des DFB-Pokals im Fußball-Klassiker auf den 1. FC Kaiserslautern. Das ergab die Auslosung, in der Titelverteidiger Borussia Dortmund ebenfalls eine lösbare Aufgabe gegen einen Zweitligisten erwischt. Der BVB reist zum VfR Aalen. Die rheinischen Rivalen Fortuna Düsseldorf und Borussia Mönchengladbach bestreiten das einzige Duell zweier Bundesligisten.

Die 16 Partien der zweiten Runde werden am 30. und 31. Oktober ausgetragen. Zum Auftakt waren bereits sechs Clubs aus der höchsten Spielklasse ausgeschieden.

Der fünfmalige Pokalsieger FC Schalke 04 bekam in SV Sandhausen wie Dortmund ebenfalls einen Zweitliga-Aufsteiger zugelost. Bayer Leverkusen tritt bei Drittligist Arminia Bielefeld an.

Die drei verbliebenen Clubs aus der Regionalliga gehen Duellen mit Bundesligisten aus dem Weg und bekommen es mit Gegnern aus der zweiten Liga zu tun. Wormatia Worms trifft auf den 1. FC Köln, Hoffenheim-Schreck Berliner AK spielt gegen 1860 München. Der TSV Havelse will gegen den VfL Bochum einen ähnlichen Coup wie gegen den 1. FC Nürnberg schaffen. "Das ist ein schönes Los", sagte Patrick Posipal, Spieler des Viertligisten.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen