Fußball

Remis in Mönchengladbach BVB verpatzt Pokal-Generalprobe

Marco Reus blieb gegen seinen Ex-Klub aus Gladbach blass.

Marco Reus blieb gegen seinen Ex-Klub aus Gladbach blass.

(Foto: dpa)

Noch-Meister Borussia Dortmund fährt ohne den erhofften Auswärtssieg bei Borussia Mönchengladbach zum Pokal-Kracher nach München. Youngster Amin Younes verdirbt dem BVB mit seinem Ausgleichstor die Generalprobe. Der Rückstand auf die Bayern wächst auf 17 Zähler.

Amin Younes traf in seinem dritten Bundesligaspiel gegen Meister BVB.

Amin Younes traf in seinem dritten Bundesligaspiel gegen Meister BVB.

(Foto: dpa)

Das war keine gelungene Generalprobe für den Cup-Hit: Borussia Dortmund muss Bayern München in der Fußball-Bundesliga immer weiter davonziehen lassen. Nach dem 1:1 (1:0) bei Borussia Mönchengladbach liegt der deutsche Meister schon fast aussichtslos 17 Punkte hinter seinem designierten Nachfolger. Drei Tage vor dem DFB-Pokal-Viertelfinale in München ließ Mario Götze den BVB mit einem verwandelten Foulelfmeter (31. Minute) auf eine perfekte Einstimmung hoffen. Der erst 19 Jahre alte Amin Younes (67.) sorgte vor 54.010 Zuschauer im ausverkauften Borussia-Park jedoch mit seinem ersten Treffer bei den Profis für den verdienten Ausgleich.

Nach dem Europa-League-Zwischenrundenaus bei Lazio Rom verpasste Gladbach damit zwar auch im fünften Pflichtspiel in Serie einen Sieg, bleibt aber als Zehnter zumindest in Reichweite der internationalen Plätze.

Zehner Götze gibt den Neuner

Wegen der Sperren der gelernten BVB-Sturmspitzen Robert Lewandowski und Julian Schieber setzte Jürgen Klopp zu Beginn auf Götze in der vordersten Angriffsreihe. "Da uns ein klassischer Neuner fehlt, brauchen wir eine spielerische Lösung", erläuterte der Coach die Ansprüche an den Jungstar.

Und nach einer weitgehend ereignislosen, von Taktik geprägten, ersten halben Stunde zeigte der 20-Jährige auch in ungewohnter Rolle seine überragenden Qualitäten. Eingeleitet durch einen feinen Steilpass des ansonsten blassen Rückkehrers Marco Reus stürmte Götze völlig frei auf Marc-André ter Stegen zu, der Nationalkeeper konnte ihn nur noch unfair mit gestrecktem Bein stoppen. Nervenstark verwandelte Götze seinen Premierenelfer in der Bundesliga. "Marco versteht sich mit Mario blind", analysierte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke das Zusammenspiel der beiden Techniker.

Dortmund startet ganz stark

Mit dem Selbstvertrauen aus drei Auswärtssiegen nacheinander hatten die Westfalen ihren verunsicherten Gegner zunächst klar im Griff. Da Trainer Lucien Favre neben dem gelbgesperrten Patrick Herrmann auch auf Juan Arango (Fußverletzung) als Gestalter und Impulsgeber verzichten musste, fehlte den Gladbachern in einem zerfahrenen Spiel lange Zeit jegliche Ordnung.

Auch wenn Younes in seinem dritten Bundesligaspiel über rechts vereinzelte Akzente setzte, kam das Heimteam in der ersten Halbzeit kein einziges Mal gefährlich vor das Tor von Roman Weidenfeller. Auf der anderen Seite hatte ter Stegen vor dem Rückschlag wenig Probleme mit dem unplatzierten Kopfball von Moritz Leitner (28.).

BVB passiv, Gladbach drückt

Mit deutlich mehr Schwung startete Gladbach aus der Pause. Der agile Younes prüfte Weidenfeller nach 56 Minuten mit einem Distanzschuss, wenig später verpasste Martin Stranzl (62.) per Kopf den möglichen Ausgleich. Dortmund versuchte das Ergebnis zu verwalten, die Rheinländer nutzten den angebotenen Platz dankbar aus. Nachdem der Schwede Oscar Wendt überlegt quergelegt hatte, fälschte Felipe Santana den Schuss von Younes unglücklich ins eigene Netz. Mehrfach erwies sich der BVB-Innenverteidiger - für den angeschlagenen Mats Hummels eingewechselt - als Unsicherheitsfaktor.

In einer kampfbetonten Schlussphase drängten vor allem die Dortmunder auf den Sieg, konnten aber zunächst keine zwingende Chance mehr verbuchen. Stattdessen vergab der eingewechselte Peniel Mlapa (90.) eine hundertprozentige Gelegenheit, ehe sich BVB-Kapitän Sebastian Kehl doch noch die Großchance zum Sieg bot. Doch Kehl traf aus fünf Metern das leere Tor nicht.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen