Fußball

Leverkusen siegt in Kaiserslautern Ballack bezwingt den Betzenberg

Michael Ballack, Matchwinner mit Maske.

Michael Ballack, Matchwinner mit Maske.

(Foto: dpa)

Michael Ballack ist auf Abschiedstournee - und genießt die Höhenluft auf dem Betzenberg. Bei seinem Auftritt in der alten Wahlheimat legt er los wie die Feuerwehr, schießt Leverkusen nach der Pause auch in Führung. Ein Mitspieler macht den Sack 20 Minuten vor Schluss dann zu.

Angeführt von einem bärenstarken Michael Ballack hat Bayer Leverkusen auf dem Betzenberg eine erfolgreiche Generalprobe für das Champions-League-Duell gegen Chelsea gefeiert. Mit seinem Führungstor in der 53. Minute leitete der ehemalige Nationalmannschaftskapitän den 2:0 (0:0)-Erfolg der Werkself beim 1. FC Kaiserslautern ein. Sidney Sam (70.) besiegelte vor 42.245 Zuschauern die erste Pflichtspielniederlage der Pfälzer seit fünf Partien. Mit 21 Punkten schob sich Bayer vorerst auf Platz sechs in der Fußball-Bundesliga, die Lauterer bleiben Zwölfter.

Abschied von alter Wirkungsstätte

Bei seinem vermutlich letzten Auftritt im Fritz-Walter-Stadion war der frühere Lauterer Ballack die zentrale Figur im Bayer-Spiel. Der 35-Jährige, der vor der Partie im TV-Sender Sky noch einmal seine Absicht bekräftigt hatte, den Vertrag mit der Werkself nicht zu verlängern, hatte die Fäden in der Hand und war an nahezu allen gefährlichen Angriffsaktionen seiner Mannschaft beteiligt. Dabei fehlte Bayer ohne den wegen einer Grippe pausierenden Andre Schürrle lange Zeit die Durchschlagskraft. Lohn für Ballacks großes Engagement war der zweite Saisontreffer, bei dem Kevin Trapp im FCK-Tor allerdings kräftig mithalf.

In einer kampfbetonten Partie mit wenigen spielerischen Höhepunkten setzte Ballack mit einer Doppelchance die ersten Akzente. Erst scheiterte der Mittelfeldmann mit seiner Direktabnahme an Trapp (5.), Sekunden später blockte Martin Amedick den Schuss des Bayer-Kapitäns ab. Auf der Gegenseite setzte sich Dorge Kouemaha im Sprintduell gegen Stefan Reinartz durch und zielte an Torhüter Bernd Leno, aber auch am Leverkusener Kasten vorbei (8.). Reinartz hatte von Bayer-Coach Robin Dutt im defensiven Mittelfeld überraschend den Vorzug vor Nationalspieler Simon Rolfes erhalten.

Offensiver Beginn

Nach der stürmischen Anfangsphase verloren beide Mannschaften den Faden, statt Torchancen produzierten sie fortan vor allem Fehlpässe wie am Fließband. Erst in der 42. Minute sorgte der flinke Kouemaha für den nächsten Aufreger. Statt aus spitzem Winkel selbst zu schießen, wollte der Kameruner den Ball aber zu Olcay Sahan zurücklegen und scheiterte bei diesem Versuch. Lautern zeigte wie immer in heimischer Umgebung viel Herz, ließ aber die nötige Präzision in seinen Angriffsaktionen vermissen.

Wie schon zu Beginn kam Bayer auch in der zweiten Halbzeit besser aus den Startlöchern. Konnte Trapp in der 50. Minute noch einen Schuss von Lars Bender mit toller Parade zur Ecke lenken, so sah der 21-Jährige drei Minuten später ganz alt aus, als er einen harten, aber nicht platzierten Ballack-Schuss zum 0:1 durch die Hände rutschen ließ. Mit der Führung im Rücken übernahm Leverkusen das Kommando und hätte nachlegen können. Bei Benders Schuss verhinderte Trapp das mögliche 0:2, Gonzalo Castro vergab im Nachschuss kläglich (60.). Erst der frühere Lauterer Sam beseitigte alle Zweifel am dreifachen Punktgewinn.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen