Fußball

Chelsea bietet nicht genug Ballack sucht neuen Verein

Erst kann er, weil verletzt, nicht bei der Fußball-WM mitspielen. Und jetzt kommt aus England noch eine schlechte Nachricht für Michael Ballack, den Kapitän der deutschen Nationalmannschaft. Er muss den FC Chelsea verlassen. Nun soll Werder Bremen sehr interessiert sein.

Nicht mehr reif für die Insel? Michael Ballack wird, so heißt es, demnächst nicht mehr für den FC Chelsea spielen.

Nicht mehr reif für die Insel? Michael Ballack wird, so heißt es, demnächst nicht mehr für den FC Chelsea spielen.

(Foto: REUTERS)

Michael Ballack, verletzter Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, verlässt den englischen Meister und Pokalsieger FC Chelsea und sucht einen neuen Verein. Das bestätigte am Ballacks Berater Michael Becker. "Es ist zutreffend, dass wir mit Chelsea keine Einigung über einen neuen Zweijahresvertrag erzielen konnten", sagte der Rechtsanwalt.

Die Verantwortlichen der Blues und der 33-Jährige konnten sich vor allem nicht auf die geforderte Laufzeit bis zur Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine und nach Medienangaben auch in Gehaltsfragen nicht einigen. Ballacks Kontrakt läuft im Sommer aus. Der Mittelfeldspieler hatte einen neuen Zweijahresvertrag gefordert, um bis zur EM auf hohem Niveau spielen zu können. Laut der englischen Tageszeitung "Times" wollte er sogar auf einen Teil seines Gehalts verzichten und das zweite Jahr von der Anzahl an Einsätzen in der kommenden Saison abhängig machen. Chelsea soll ihm aber nur eine Verlängerung über zwölf Monate angeboten haben. Der Verein will seine Gehaltskosten reduzieren.

Bremen soll sehr interessiert sein

Nun ist Ballack also zu haben - und schon brodelt es in der Gerüchteküche, schließlich muss der neue Arbeitgeber keine Ablösesumme zahlen. Die "Times" berichtet von einem möglichen Wechsel zum SV Werder Bremen. Zumindest soll der Bundesligist ernsthaft interessiert sein. Da die Bremer sich schließlich doch noch für die Champions League qualifiziert haben, könnten sie das Gehalt des 33-jährigen wohl bezahlen. Zudem sind Werders Torsten Frings und Ballack gute Freunde.

Auch der FC Schalke 04 ist ein Thema. Trainer und Manager Felix Magath hatte jüngst insgesamt 30 Millionen Euro für Neuzugänge gefordert. Zudem haben die Königsblauen mit Blick auf die Teilnahme an der Champions League in der kommenden Saison Handlungsbedarf auf der Sechser-Position. "Ich werde mich dazu im Moment nicht äußern", sagte Magath. Zuletzt war auch über einen Wechsel Ballacks zum spanischen Rekordmeister Real Madrid spekuliert worden. Allerdings hat der neue Trainer der Königlichen, Jose Mourinho, seine Fühler nach Steven Gerrard vom FC Liverpool ausgestreckt.

Auch Joe Cole muss gehen

Ebenso wie Ballack muss angeblich auch Joe Cole den Verein verlassen. Auch die Gehaltsforderungen des englischen Nationalspielers will der Doublegewinner aus West-London nicht erfüllen. Laut der "Sun" bemüht sich Chelsea, ein neues Gehaltsgefüge zu etablieren, um so die Kosten für den Kader zu reduzieren.

Angeblich steht Joe Cole bereits in Verhandlungen mit dem FC Arsenal. Lokalrivale Tottenham Hotspur soll ebenfalls an dem 28-Jährigen interessiert sein. Chelsea hat die beiden Abgänge offiziell noch nicht bestätigt. Chelsea hat derzeit den Vertrag mit dem ghanaischen Nationalspieler Michael Essien vorzeitig um zwei weitere Jahre bis 2015 verlängert.

Quelle: ntv.de, sgi/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen