Fußball

Katalanen vor Liga-Rekord Barça glänzt ohne Messi

Barças Nachwuchsstar Neymar freut sich mit Teamkollegen über den achten Sieg in acht Spielen.

Barças Nachwuchsstar Neymar freut sich mit Teamkollegen über den achten Sieg in acht Spielen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Das ewige Duell in der spanischen Liga zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid verläuft zugunsten des katalanischen Topvereins. Auch ohne Superstar Lionel Messi schafft Barça den achten Sieg im achten Spiel und steht kurz vor einer historischen Siegesserie.

Hatte trotz langem Rückstand Grund zur Freude: Ronaldo zieht beim Jubel über seinen Treffer in der Nachspielzeit blank.

Hatte trotz langem Rückstand Grund zur Freude: Ronaldo zieht beim Jubel über seinen Treffer in der Nachspielzeit blank.

(Foto: picture alliance / dpa)

In der spanischen Primera Division kann der FC Barcelona seinen Platz an der Tabellenspitze mit Schwung ausbauen, während es beim großen Konkurrenten Real Madrid gerade so zu einem Sieg reicht. Mit dem 4:1 Sieg über Real Valladolid – übrigens ohne Weltfußballer Lionel Messi -  ist Barça nur noch einen Sieg vom besten Saisonstart in der Geschichte der höchsten spanischen Fußballliga entfernt. Mit einem Erfolg in der nächsten Partie bei CA Osasuna können die Katalanen den 45 Jahre alten Ligarekord einstellen, den Real Madrid 1968/69 mit neun Siegen zum Saisonstart aufgestellt hatte.

Allerdings haben die Katalanen bei diesem Vorhaben noch Konkurrenz. Auch Atletico Madrid, das am Sonntag beim 2:1 gegen Celta de Vigo ebenfalls zum achten Mal als Sieger den Platz verließ, hat nach wie vor Chancen auf die historische Bestleistung. In der Tordifferenz liegt Barcelona allerdings um sieben Treffer vorn. Mit seinen Saisontoren neun und zehn schoss Diego Costa den Erfolg für Atletico heraus, das in dieser Saison aus dem Schatten des Lokalrivalen Real heraustritt.

Die "Königlichen" hingegen entgingen bei mit einem 3:2-Erfolg am Samstagabend bei UD Levante nur mit Mühe einer Blamage, die den Rekordmeister wohkl in eine neue Krise gestürzt hätte. Die Madrilenen lagen beim Außenseiter bis zur Schlussminute 1:2 zurück, bevor U-21-Europameister Alvaro Morata (90.) den Ausgleich erzielte. In der dritten Minute der Nachspielzeit gelang Cristiano Ronaldo dann doch noch der Siegtreffer. "Der Portugiese rettete in letzter Sekunde Reals Titelhoffnungen", meinte das Sportblatt "Marca". Real liegt mit bisher 19 Punkten fünf Zähler hinter Barça und Atletico (jeweils 24) zurück.

"Khedira ist ein guter Schildknappe"

Trotz des Erfolgs wurde erneut Kritik an Trainer Carlo Ancelotti und am "Schlafwagen-Fußball" laut, den die Madrilenen zeitweise boten. "Mit Ancelotti erleidet Real einen Schrecken nach dem anderen", konstatierte das Sportblatt "As". "Von dem versprochenen schönen Fußball ist nichts zu sehen." Kritik gab es auch an der Rolle, die der Italiener Sami Khedira übertragen hatte. "Etwas läuft schief, wenn ein Mann wie Khedira die Hauptlast des Spielaufbaus trägt", meinte "Marca". "Der deutsche Nationalspieler ist ein guter Assistent oder Schildknappe, aber man darf ihm nicht die Regie in einem Team wie Real Madrid überantworten."

Beim FC Barcelona sind die Zeiten vorbei, in denen eine Verletzung von Messi die Katalanen in Angst und Schrecken versetzte, denn inzwischen geht es auch ohne den Argentinier: Jungstar Neymar glänzte in der Messi-Rolle als zurückhängender Mittelstürmer. Der Brasilianer war an allen Toren der Blau-Roten beteiligt. Einen Treffer erzielte Neymar (70.) selbst, die anderen markierten Alexis Sánchez (13./63.) und Xavi (51.). "Neymar verpflanzt die Copacabana ins Camp-Nou-Stadion", titelte "Marca". Der 23-Jährige verwahrte sich gegen den Eindruck, er wolle Messi Konkurrenz machen. "Die Position des Sturmführers gehört Messi. Er ist der beste Fußballer der Welt", betonte der Brasilianer.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen