Fußball

Vor Showdown gegen Bayern und BVB Barça und Real schießen sich ein

Leicht und locker: der FC Barcelona feiert bei Real Saragossa.

Leicht und locker: der FC Barcelona feiert bei Real Saragossa.

(Foto: AP)

Die beiden Champions-League-Halbfinalisten Real Madrid und FC Barcelona, Gegner von Borussia Dortmund und Bayern München, geben sich in der Meisterschaft keine Blöße. Besonders Cristiano Ronaldo präsentiert sich vor den Duellen mit dem BVB in Top-Form.

Cristiano Ronaldo "so schnell wie Fernando Alonso" - und derzeit offenbar kaum zu stoppen: Die spanischen Zeitungen feierten den Fußball-Superstar von Real Madrid auf ihren Titelseiten und bedienten sich nach dessen Blitztor eines Vergleichs mit dem Formel-1-Grand-Prix-Sieger von China. "Ronaldo führte den Gegner durch die Manege", beschrieb "Sport" den starken Auftritt des Portugiesen, der sich mit insgesamt zwei Toren beim 3:0 bei Athletic Bilbao auf die beiden Halbfinal-Duelle in der Champions League gegen Borussia Dortmund (24. und 30. April) einzuschießen schien. Dagegen spazierte Spitzenreiter FC Barcelona, Gegner von Bayern München (23. April und 1. Mai), selbst mit seinem B-Team beim 3:0 bei Real Saragossa leicht und locker der 22. Meisterschaft entgegen. Sieben Spieltage vor dem Saisonende führen die Katalanen weiterhin mit 13 Punkten vor dem königlichen Erzrivalen - daran änderte auch die Treffsicherheit von Ronaldo nichts.

Mit seinem Freistoß nach 103 Sekunden in den Torwinkel führte er seine Mannschaft, in der Nationalspieler Mesut Özil pausierte, schon frühzeitig auf die Siegerstraße und komplettierte seinen Doppelpack mit dem 31. Liga-Tor (68.). Anschließend rundete "CR7" seine Show gegen hilflose Basken mit einer Maßvorlage zum dritten Treffer durch Gonzalo Higuain (76.) ab. "Als Ronaldo erstmals traf, hatten viele Zuschauer ihre Plätze noch nicht eingenommen", stellte "El Mundo Deportivo" fest.

"Wie ein Gewitter über Saragossa"

"Es war eine Demonstration von Kraft, Talent und Willen", schwärmte die Sporttageszeitung "Marca" und sah in der Glanzvorstellung des Torjägers einen würdigen Abschied der Madrilenen von der "Kathedrale", wie das altehrwürdige Stadion Mamés in Bilbao genannt wird. Nach dem letzten Spieltag soll die Arena abgerissen werden, eine neue, moderne Arena wurde in unmittelbarer Nähe bereits errichtet.

Ronaldo schraubte seine Ausbeute in der laufenden Spielzeit auf insgesamt 53 Tore in 55 Pflichtspielen - liegt damit jedoch noch immer weit hinter Messi (43 Liga-Tore, insgesamt 58 Tore in 49 Pflichtspielen), was sich am Ende auch in der Tabelle ausdrückt. Aber auch ohne den angeschlagenen Weltfußballer Messi sowie Andrés Iniesta, Piqué und Sergio Busquets feierte Barca seinen Pflichtsieg in Saragossa. "Das doppelte 'T' schießt Barça einen weiteren Spieltag näher an die Meister-Trophäe heran", schrieb "Sport" in Bezug auf die Tore der beiden Reservisten Thiago Alcantara (20.) und Cristian Tello (39./53.).

"Thiago und Tello brachen wie ein Gewitter über Saragossa ein", titelte "El Mundo Deportivo" nach der einseitigen Begegnung, nach der die Gastgeber weiterhin Platz 18 in der Abstiegszone der Primera Division einnehmen. Das rettende Ufer ist jedoch nur einen Zähler entfernt. In Madrid und Barcelona zählt derzeit nur die Vorbereitung auf die Champions League. Bei der Generalprobe für die Hinspiele steht für Real am Samstag (18 Uhr) das Heimspiel gegen den Tabellensiebten Betis Sevilla auf dem Plan, während Barcelona anschließend (20 Uhr) UD Levante empfängt.

Quelle: ntv.de, Günter Bork, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen