Stammplatz beim BVB Barrios bleibt - auf der Bank
01.02.2012, 16:10 UhrLucas Barrios bleibt mindestens bis zum Sommer bei Borussia Dortmund. Ein Wechsel des Stürmers zum englischen Klub FC Fulham zerschlägt sich. Die Vereine können sich nicht auf die Ablösesumme einigen. Dafür profitieren nun andere Bundesligisten.
Sein Ziel ist ein Stammplatz, doch den behält Lucas Barrios nur auf der Ersatzbank von Borussia Dortmund. Der erhoffte Wechsel des Torjägers von der Fußball-Bundesliga in die englische Premiere League hat sich in letzter Minute zerschlagen. "Die Rahmenbedingungen haben nicht gepasst", sagte BVB-Manager Michael Zorc. Barrios, der Dortmund in der vergangenen Saison mit 16 Toren maßgeblich zur deutschen Meisterschaft verholfen hatte, stand beim FC Fulham ganz oben auf der Liste. Der geplatzte Wechsel kurz vor Ende der Transferperiode hat Auswirkungen auch auf andere Bundesligisten.
Sunderland, Arsenal, Manchester City, Malaga und am Ende auch Wolfsburg - die Liste der Interessenten für Barrios war Gerüchten zufolge lang. Als einziger ernsthafter Kandidat blieb mit Fulham der Tabellen-14. der englischen Liga übrig. Zehn Millionen Euro soll Dortmund für seinen bis 2014 vertraglich gebundenen Torgaranten der vergangenen zwei Jahre gefordert haben. Doch der von Hamburgs Ex-Coach Martin Jol trainierte FC Fulham bot deutlich weniger. Dortmund blieb hart und fürchtet keine Trotzreaktion des Spielers. "Lucas hat sich stets professionell verhalten", sagte Zorc der "Bild"-Zeitung.
Nun trifft Robert Lewandowski
Bei Barrios ist von Bitterkeit nichts zu spüren. "Ich bin glücklich, dass ich in Dortmund bleibe." Beeinflusst hätten ihn die Fans, die ihn nach dem 3:1 gegen die TSG Hoffenheim mit Sprechchören feierten. "Sie waren diejenigen, die meine Entscheidung änderten, doch zu bleiben und mir meinen Platz zurückzuerkämpfen", sagte Barrios, der 2009 für 4,2 Millionen Euro vom chilenischen Klub Colo Colo wechselte. Seinen Stammplatz verlor er vor der Saison wegen einer langwierigen Verletzung an Robert Lewandowski. Der Pole hat bereits 14 Tore geschossen und gibt Trainer Jürgen Klopp seither keinen Anlass für einen Wechsel. Barrios hingegen blieb bei zehn Einwechslungen ohne Torerfolg.
Barrios bleibt, aber ein anderer Edel-Reservist darf Dortmunds Ersatzbank verlassen. Mohamed Zidan kehrt zum FSV Mainz 05 zurück. Die Mainzer leihen ihren Wunschstürmer bis Saisonende aus. Auch der VfB Stuttgart profitiert von dem geplatzten Barrios-Transfer. Fulham lotste nämlich für deutlich weniger Geld (500 000 Euro) VfB-Angreifer Pavel Pogrebnyak auf die Insel. Und beim VfL Wolfsburg verlängert sich die Zeit für den wechselwilligen Mario Mandzukic mindestens bis zum Sommer, weil die Gedankenspiele von Trainer und Manager Felix Magath rund um Barrios nicht aufgingen.
Quelle: ntv.de, Kaspar Kamp, dpa