"Wir müssen weiter gnadenlos sein" Bayer empfängt Bayern
10.04.2010, 14:36 UhrWährend der FC Bayern in Bundesliga und Champions League zuletzt wichtige Erfolge feierte, lief es für Bayer Leverkusen mit drei Liganiederlagen in Serie nicht wirklich rund. Verloren ist im Kampf um den Titel trotzdem noch nichts - sofern erstmals seit 10 Spielen wieder ein Sieg gegen den Rekordmeister gelingt.
Auf Wolke sieben schwebt der FC Bayern nach der magischen Europapokal-Nacht von Manchester ins nächste Duell der Bundesliga-Schwergewichte, Gegner Bayer Leverkusen übt sich nach einer herben Pleitenserie nur noch in dezentem Zweckoptimismus. "Wir sind stolz und froh, aber wir haben noch gar nichts erreicht", sagte Arjen Robben vor dem Spiel des Spitzenreiters bei den schwächelnden Rheinländern am Samstag. Bayer-Trainer Jupp Heynckes predigte trotz zuletzt dreier Pleiten in der deutschen Fußball-Beletage vor dem 30. Spieltag demonstrative Gelassenheit. "Ich glaube es nicht nur, ich bin sogar fest davon überzeugt, dass wir Dritter werden", sagte er.
Von einer sportlichen Leverkusener Auferstehung könnte vor allem Schalke 04 profitieren. Den "Knappen" würde die Rückkehr an die Spitze winken - sofern sie selbst in Hannover ihrer Favoritenrolle gerecht werden. "Es ist eine Chance für Bayer, gegen die Münchner zu punkten, weil die Champions League viel Konzentration eingefordert hat", sagte Trainer Felix Magath. Schier sensationell zogen die Münchner ins Europapokal-Halbfinale ein und müssen nach dem Erfolg von Manchester nun wieder den Schalter auf die Liga umlegen.
Van Gaals Sorge um die Psyche
Verzichten muss Trainer Louis van Gaal auf den gesperrten Hamit Altintop. Mehr Sorgen hat Heynckes, der ohne Renato Augusto, Simon Rolfes und Daniel Schwaab auskommen muss. Beim Tabellendritten steht auch Bayern-Leihgabe Toni Kroos im Blickpunkt, der zur neuen Saison nach München heimkehren soll.
Das oberste Gebot bei den Bayern, die von Manchester umgehend ins Rheinland flogen, ist seit Donnerstag Regeneration. Um die Physis seiner Spieler macht sich van Gaal allerdings weniger Sorgen als um die Psyche. "Körperlich bringt die Mannschaft das. Das Problem ist immer der Geist", betonte der Niederländer. Er habe mal mit der Uni von Amsterdam und Groningen gearbeitet, "um das zu verstehen". Seine Schlussfolgerung: "Viele Einzelgespräche, um die Spieler auf das nächste Spiel zu fokussieren."
Bayer "spielerisch besser als Schalke"
Unverändert breit ist die Brust, mit der die Bayern bei den Leverkusenern antreten. Unterschätzen will van Gaal den Gegner, der seit zehn Ligaspielen gegen die Münchner sieglos ist und seine letzten drei Spiele in der Bundesliga verloren hat, aber nicht. Eine solche Bilanz "ist nicht wichtig, wenn es gegen Bayern geht", behauptete er. Leverkusen sei außerdem "spielerisch besser als Schalke".
Die Zurückhaltung bei aller Zuversicht hat ihren Grund: Die respektablen Erfolge der vergangenen Wochen mit dem Einzug in das Endspiel des DFB-Pokals, der Rückkehr an die Tabellenspitze in der Bundesliga und dem Erreichen des Champions-League-Halbfinales, "das bringt uns alles nichts, noch haben wir nichts gewonnen", erklärte Bastian Schweinsteiger, "wir müssen weiter gnadenlos sein."
Meisterschaft der "ehrlichste Titel"

Bayer-Coach Jupp Heynckes steht trotz der jüngsten Ergebniskrise außerhalb jeder Kritik.
(Foto: dpa)
Die Meisterschaft genießt dabei weiter höchste Priorität. "Das ist der ehrlichste Titel", sagte Torhüter Butt, der aus eigener leidvoller Erfahrung weiß, wie schnell eine Mannschaft drei Titel verspielen kann. Vor acht Jahren wurde er mit Leverkusen Zweiter in der Bundesliga, unterlag dann im Finale der Champions League und schließlich auch im Pokalfinale.
Die jüngste Schaffenskrise von Bayer wird unterdessen von Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser in den Bereich der Normalität eingeordnet - und überhaupt: "Wir haben deutlich mehr Punkte als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres", sagt er und betont: "Was ist denn schon passiert? Sogar der zweite Platz ist für uns noch drin." Bei einem günstigem Verlauf des 30. Spieltags auch noch der erste.
Bei einem Sieg von Leverkusen und einer Niederlage von Schalke beim Abstiegskandidaten Hannover würde es vor den verbleibenden vier Spieltagen nochmal richtig eng werden im Kampf um die Meisterschaft. Davon redet Schalkes Trainer Felix Magath allerdings lieber nicht: "Unser Ziel ist ein Sieg, um unsere Situation weiter zu verbessern und einen Champions-League-Platz erreichen zu können."
Quelle: ntv.de, sid/dpa