Fußball

Millionenofferte für Vidal umsonst Bayer lässt Bayern abblitzen

Der Hunger von Rekordmeister FC Bayern nach Neuverpflichtungen ist noch nicht gestillt, doch bei Bayer Leverkusen beißen die Münchner im Werben um Arturo Vidal auf Granit. Auch ein Angebot im zweistelligen Millionenbereich kann den Werksklub nicht zur Freigabe bewegen.

Kein Bayer, sondern weiter bei Bayer: Arturo Vidal darf nicht nach München.

Kein Bayer, sondern weiter bei Bayer: Arturo Vidal darf nicht nach München.

(Foto: dpa)

Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat ein angebliches Zehn-Millionen-Angebot von Bayern München für Arturo Vidal abgelehnt. "Unser Grundsatz steht: Arturo ist so wichtig für uns, dass wir ihn auf jeden Fall halten wollen. Zumal die Angebote, ob aus München oder vom SSC Neapel, nicht im Ansatz hoch genug sind, um uns zum Umdenken zu bewegen", sagte Leverkusens Sportchef Rudi Völler dem "Kicker".

Es habe angenehme Gespräche mit den Interessenten gegeben, "die aber an unserer Grundeinstellung nichts änderten". Man wolle, so Völler weiter, vielmehr "alles dafür tun, ihm eine Vertragsverlängerung schmackhaft zu machen". Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser betonte: "Wir wollen Arturo Vidal behalten und den Vertrag mit ihm verlängern. Deshalb haben wir ihm ein Angebot gemacht, das weit über dem liegt, was wir normalerweise an einen Spieler bezahlen können und wollen."

Der "Kicker" hatte berichtet, dass der deutsche Rekordmeister für Vidal knapp zehn Millionen Euro geboten hätte. Der chilenische Nationalspieler gilt als Wunschkandidat des neuen Bayern-Trainers Jupp Heynckes, besitzt in Leverkusen jedoch noch einen Vertrag bis 2012.

Boateng bleibt zu teuer

Auch im Fall Jerome Boateng gibt es derzeit nichts Neues: Der FC Bayern hofft weiter auf ein Entgegenkommen von Manchester City, das bisher dem Vernehmen nach etwa 20 Millionen Euro für den Nationalspieler fordert.

Eine Entscheidung erwarten die Bayern dagegen in den kommenden Tagen beim Japaner Takashi Usami. Der 19 Jahre alte Offensivspieler von Gamba Osaka soll ausgeliehen werden. Die Münchner wollen sich aber eine Kaufoption sichern. Das Ausnahmetalent, an dem auch Schalke und Leverkusen interessiert sind, hat bereits bekundet, dass es nach München will.

Bisher haben die Bayern Nationalkeeper Manuel Neuer, der am Mittwoch einen Fünfjahresvertrag unterschrieb, Zweitliga-Torjäger Nils Petersen von Energie Cottbus und Verteidiger Rafinha vom FC Genua verpflichtet.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen