Fußball

Harder mit Dreierpack Bayern-Frauen schießen 1. FC Nürnberg zurück in die 2. Liga

Pernille Harder bejubelt eines ihrer drei Tore zum Abstieg des 1. FC Nürnberg.

Pernille Harder bejubelt eines ihrer drei Tore zum Abstieg des 1. FC Nürnberg.

(Foto: picture alliance / BEAUTIFUL SPORTS)

Der FC Bayern München verliert unter der Woche das Pokalfinale der Frauen, in der Bundesliga aber sind die alten und neuen Meisterinnen aber unschlagbar: Ein Dreierpack von Weltklassespielerin Pernille Harder ist viel zu viel für den 1. FC Nürnberg, dessen Abstieg besiegelt ist.

Der alte und neue Frauen-Fußballmeister Bayern München hat drei Tage nach der Pleite im Pokalfinale das bayerisch-fränkische Derby souverän gewonnen und damit den direkten Wiederabstieg des 1. FC Nürnberg besiegelt. Das Team von Trainer Alexander Straus gewann am vorletzten Spieltag 4:0 (3:0) gegen den Club, der ohnehin nur noch eine theoretische Chancen auf den Klassenerhalt besessen hatte. Der Pokalsieger VfL Wolfsburg siegte am Abend bei Werder Bremen mit 3:0 (1:0).

Die Dänin Pernille Harder erzielte ihren ersten Dreierpack für den weiterhin unbesiegten FC Bayern und machte mit ihren Treffern in der 5., 13. sowie 18. Minute bereits früh alles klar. Die Münchnerinnen, die am Donnerstag in Köln durch ein 0:2 gegen Wolfsburg das Double verpasst hatten, brachten den Vorsprung mühelos ins Ziel. Nationalspielerin Lea Schüller (78.) erhöhte noch. "Harder ist Harder", kommentierte Nationalspieler Sidney Lohmann den besonderen tag ihrer Kollegin. "Sie steht immer goldrichtig, sie hat die Qualitäten, einen überragenden Abschluss."

DFB-Kollegin Lena Oberdorf (41.), die nach der Saison zum Rivalen nach München wechselt, sorgte in Bremen für die Führung der Wolfsburgerinnen. Gerade offensiv tat sich der Vizemeister nach seiner ausgiebigen Pokalparty aber sichtlich schwer, Sveindis Jonsdottir (83.) und Chantal Hagel (85.) erhöhten erst spät.

Die Bayern-Frauen können am Pfingstmontag (20. Mai) im Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim als siebtes Team seit Gründung der Bundesliga 1990 ungeschlagen den Titel holen. Zuvor war dies dem TSV Siegen (1990/91 und 1991/92), dem 1. FFC Frankfurt (2001/02 und 2006/07), den Bayern selbst (2014/15) sowie zuletzt Wolfsburg (2019/20) gelungen.

Quelle: ntv.de, ter/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen