Fußball

Duell um den Beckenbauer-Cup Bayern aktiver, Real siegreich

Der überdimensionierte Franz-Beckenbauer-Pokal bleibt 2010 erneut nicht in München. Trotz guter Leistung verliert der FC Bayern auch die dritte Auflage des Testspiel-Cups, diesmal gegen Real Madrid. Ihren Ehrenpräsidenten verabschieden die Münchner damit mit einer unglücklichen Niederlage.

Wie schon bei den ersten beiden Auflagen verlor der FC Bayern den Franz-Beckenbauer-Cup auf im Jahr 2010, diesmal gegen Real Madrid.

Wie schon bei den ersten beiden Auflagen verlor der FC Bayern den Franz-Beckenbauer-Cup auf im Jahr 2010, diesmal gegen Real Madrid.

(Foto: AP)

Erst im Elfmeterschießen hat Bayern München den königlichen Härtetest gegen Real Madrid verloren. Beim Abschiedsspiel für Franz Beckenbauer kassierte der deutsche Fußball-Rekordmeister gegen Spaniens Rekordtitelträger nach Fehlschüssen von Hamit Altintop und Edson Braafheid vom Elfmeterpunkt eine unglückliche 2:4-Niederlage. Die 90 Minuten der regulären Spielzeit waren trotz einiger guter Chancen torlos geblieben.

Eine Woche vor dem Bundesligastart gegen den VfL Wolfsburg zeigten die Bayern trotz der Niederlage eine ansprechende Leistung. "Wir waren die dominante Mannschaft, aber wir haben keine Tore geschossen", sagte Trainer Louis van Gaal. WM-Torschützenkönig Thomas Müller pflichtete seinem Coach bei: "Wir haben ganz ansehnlich gespielt."

Im Duell zwischen Lehrmeister Louis van Gaal und Lehrling Jose Mourinho steht es nun 0:2.

Im Duell zwischen Lehrmeister Louis van Gaal und Lehrling Jose Mourinho steht es nun 0:2.

(Foto: REUTERS)

Vor 69.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena schaffte der spanische Rekordmeister, der mit drei Weltmeistern, Stürmerstar Cristiano Ronaldo und dem Ex-Stuttgarter Sami Khedira in München angetreten war, etwas glücklich einen Prestigeerfolg. Die "Königlichen" holten damit erstmals den silbernen Franz-Beckenbauer-Cup, den zuvor der FC Barcelona (2007) und Inter Mailand (2008) gewonnen hatten.

Beim letzten Formcheck drei Tage vor dem Pokalauftakt gegen die Amateure von Germania Windeck am Montag in Köln und eine Woche vor dem Bundesligastart am 20. August gegen den VfL Wolfsburg überzeugten die Bayern gegen das Millionen-Ensemble von Startrainer José Mourinho mit großer Spielfreude. Besonders zufrieden konnte Bayern-Coach van Gaal mit Franck Ribéry sein, der sich in seinem ersten Spiel nach der WM eine Stunde lang in bestechender Form präsentierte.

Mario Gomez, Toni Kroos, Martin Demichelis und Anatoli Timoschtschuk durften sich von ihren Länderspieleinsätzen ausruhen, Ivica Olic musste wegen einer Knieblessur passen, Philipp Lahm wegen eines eingeklemmten Nervs. Dafür kehrten Ribéry (Leisten-Operation) und Daniel van Buyten (Bänderzerrung) ins Team zurück. Sein Profidebüt feierte der 20-jährige Nicolas Jülich aus der zweiten Bayern-Mannschaft.

Casillas fast unüberwindbar

Real-Keeper Iker Casillas war mit starken Paraden der Sieggarant der Königlichen.

Real-Keeper Iker Casillas war mit starken Paraden der Sieggarant der Königlichen.

(Foto: REUTERS)

In der lebhaften Begegnung hätten die Bayern schon zur Pause führen können. Bei ihrer größten Chance in der 7. Minute zeigte Weltmeister Iker Casilas seine Klasse. Zunächst parierte der Real-Torwart den Foulelfmeter von Holger Badstuber, und auch beim Nachschuss von Thomas Müller war er zur Stelle. Kurz vor dem Halbzeitpfiff machte Casilas Großchancen von Ribéry und Miroslav Klose zunichte. Nach der Pause setzte der FC Bayern seinen Bemühungen um einen Treffer fort, fand aber immer wieder in Casillas seinen Meister.

Mit dem Spiel gegen Real erwiesen die Bayern ihrem Ehrenpräsidenten Beckenbauer eine späte Ehre. Bei seinem Wechsel vor 33 Jahren zu Cosmos New York war der "Kaiser" nicht gebührend verabschiedet worden. "Es war überfällig, das damals Verpasste nachzuholen. Franz ist die größte Persönlichkeit, die der FC Bayern je hatte", sagte Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge. Ein Teil der Spieleinnahmen geht an die Beckenbauer-Stiftung.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen