Fußball

Testspiel-Roundup Bayern mit Robben-Sorgen, BVB mit Pleite

Genau da sitzt der Schmerz: Bayern Spieler Arjen Robben.

Genau da sitzt der Schmerz: Bayern Spieler Arjen Robben.

(Foto: imago/Eibner)

Die Fußball-Bundesligisten bereiten sich auf die neue Saison vor. Dabei fehlen den Teams oftmals noch die EM-Fahrer. Zudem steckt den Spielern die Vorbereitung in den Knochen. Und so hagelt es Überraschungen. Doppelte Freude herrscht hingegen in Wien.

Bayern München vs. SV Lippstadt 4:3

Eine Verletzung von Arjen Robben hat das siegreiche Debüt von Carlo Ancelotti auf der Trainerbank des FC Bayern München mächtig getrübt. "Das ist bitter. Wir hoffen, dass es nicht ganz so schlimm ist", sagte Robben nach seiner Auswechselung beim 4:3 (3:0)-Sieg im ersten Saison-Testspiel des Fußball-Bundesligisten beim fünftklassigen SV Lippstadt. Der Niederländer hatte in der 35. Minute wegen Problemen im Adduktoren-Bereich einen Sprint abgebrochen und den Rasen verlassen.

Robben hatte zuvor den Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0 (16. Minute) markiert. Julian Green (9.), Frank Ribéry (33.) und Marvin Joswig (49./Eigentor) erzielten die weiteren Tore für den FC Bayern. "In unserem ersten Spiel war die erste Halbzeit ganz gut", sagte Ancelotti. Nach der Pause nutzten die Hausherren aus der Oberliga Westfalen ihre Räume besser und erzielten gleich drei Tore durch Marcel Rump (51.), Stefan Parensen (57.) und Paolo Maiella (87.).

 Fünf Tage nach dem Trainingsauftakt in München zählten auch die Weltmeister Philipp Lahm sowie Xabi Alonso und Javi Martínez im mit 8500 Zuschauern ausverkauften Lippstädter Stadion zur Startformation. Beim Aufgalopp fehlten aber noch viele Nationalspieler des FC Bayern inklusive der Zugänge Mats Hummels und Europameister Renato Sanches.

Dortmund vs. TSV 1860 München 0:1

Hat Redebedarf: BVB-Coach Thomas Tuchel.

Hat Redebedarf: BVB-Coach Thomas Tuchel.

(Foto: imago/DeFodi)

Borussia Dortmund hat das Kurz-Trainingslager in Kitzbühel mit einer Testspiel-Niederlage bei einem Zweitligisten beendet. Der Fußball-Bundesligist unterlag beim TSV 1860 München mit 0:1 (0:1). Mittelfeldspieler Levent Aycicek (37. Minute) erzielte im Stadion an der Grünwalder Straße den einzigen Treffer an diesen Nachmittag. BVB-Coach Thomas Tuchel, der mit seiner Mannschaft auf dem Rückweg von Österreich in München einen Zwischenstopp eingelegt hatte, verzichtete für die Partie auf die Offensivkräfte Pierre-Emerick Aubameyang und Adrian Ramos sowie Torhüter Roman Weidenfeller und den angeschlagenen Sven Bender (Kieferstauchung).

SV Werder Bremen vs. VfB Lübeck 1:1

Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat in letzter Minute einen Testspiel-Doppelsieg verpasst. Das Team von Trainer Viktor Skripnik kam beim Regionalligisten VfB Lübeck nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus. Fin Bartels brachte Bremen in der 7. Minute in Führung. Kubilay Büyükdemir (88.) traf für Lübeck zum späten, aber nicht unverdienten Ausgleich. Dabei profitierte er vom Versuch des Bremer-Keepers, Joroslav Drobny, den Lübecker auszuspielen. Am Mittag hatte Bremen bereits gegen eine Stadtauswahl aus  Neuruppin einen Kantersieg eingefahren und mit 8:0 (2:0) gewonnen. Izet Hajrovic (3.), Johannes Eggestein (19., 59., 77.), Ousman Manneh (63.), Thore Jacobsen (83.) und Niclas Schmidt (83., 86.) trafen für die Hanseaten.

Schalke 04 vs. FC Luzern 2:4

Sieht Korrekturbedarf: Schlake-Übungsleiter Markus Weinzierl.

Sieht Korrekturbedarf: Schlake-Übungsleiter Markus Weinzierl.

(Foto: imago/Team 2)

Beim Debüt von Sturmtalent Breel Embolo in Trikot des FC Schalke 04 gingen Spieler und Mannschaft leer aus. Im  Testspiel beim Schweizer Erstligisten FC Luzern unterlag der Fußball-Bundesligist überraschend deutlich mit 2:4 (0:1). Der erste Gegentreffer fiel durch einen Elfmeter schon in der 2. Minute, weil Torhüter Ralf Fährmann einen Gegenspieler gefoult hatte. Drei weitere Tore musste Schalke 04 nach der Pause (48./53./90. Minute) hinnehmen. Klaas-Jan Huntelaar (68.) und Matija Nastasic (78.) konnten lediglich verkürzen. Der Schweizer Embolo, der erst vor drei Tagen ins Schalker Training eingestiegen war, kam nur in der ersten Hälfte zum Einsatz.

VfL Wolfsburg vs. Celtic Glasgow 1:2

Der VfL Wolfsburg hat das Testspiel bei Celtic Glasgow verloren. Der Fußball-Bundesligist unterlag beim schottischen Rekord-Pokalsieger mit 1:2 (1:1). Nachwuchsspieler Paul Seguin (11.) hatte den VfL in Führung gebracht. Für Glasgow trafen Callum McGregor (21.) und Ryan Christie (62.).

SK Rapid Wien vs. Chelsea 2:0

Sächsische Ästhetik in Wien: Die Rapid-Fans weihen ihr neues Wohnzimmer ein.

Sächsische Ästhetik in Wien: Die Rapid-Fans weihen ihr neues Wohnzimmer ein.

(Foto: dpa)

Der SK Rapid Wien hat sich mit einem neuen Stadion und einem 2:0-Sieg gegen Chelsea doppelt beschenkt. Der österreichischen Vizemeister unter dem neuen deutschen Trainer Mike Büskens weihte das Allianz-Stadion mit einem Testspiel-Erfolg gegen den englischen Topclub aus London ein. Vor 28 000 Fans brachte der Brasilianer Joelinton Rapid bereits in der 8. Minute in Führung. In der 82. Minute schoss der Spanier Tomi das zweite Tor. Die neue Arena des Wiener Traditionsvereins wurde vom Zwickauer Architekten Guido Pfaffhausen entworfen. Der Bau fasst bis zu 28 600 Zuschauer und wurde an der Stelle des abgerissenen, kleineren Hanappi-Stadions errichtet. Die Baukosten betrugen rund 53 Millionen Euro, davon finanzierte die Stadt Wien fast 20 Millionen Euro.

Manchester United vs. Wigan Athletic 2:0

Die Amtszeit von José Mourinho beim englischen Rekordmeister Manchester United hat mit einem Testspiel-Sieg  erfolgreich begonnen. Beim Zweitligisten Wigan Athletic setzten sich die Red Devils am Samstag mit 2:0 (0:0) durch. Dabei stand Henrich Mchitarjan, für 42 Millionen Euro von Borussia Dortmund verpflichtet, in der Startformation. "Ihm fehlt noch ein bisschen die Spritzigkeit, aber seine Leistung war positiv", sagte Mourinho. Zahlreiche Stars, darunter DFB-Kapitän Bastian Schweinsteiger, standen dem portugiesischen Star-Coach noch nicht zur Verfügung. Die Tore erzielten Will Keane (49.) und Andreas Pereira (58.).

Quelle: ntv.de, jwu/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen