Fußball

Die Presse zur Champions League Bayern siegen "gnadenlos"

Nach dem 2:1 des FC Bayern gegen Manchester United in der Champions League kennen die englischen Zeitungen nur ein Thema: Die Knöchelverletzung von Stürmerstar Wayne Rooney. 72 Tage vor dem Start der WM in Südafrika befürchtet England schon jetzt das Ende aller Titelhoffnungen. In anderen Ländern werden derweil die Offensivkraft und der Kampfeswille der Bayern gelobt.

ENGLAND

Wayne Rooney knickte in der Nachspielzeit um.

Wayne Rooney knickte in der Nachspielzeit um.

(Foto: REUTERS)

"The Sun": "Betet, dass 'Roo' es schafft! England erlebte gestern Nacht den größtmöglichen WM-Albtraum. Das ist eine Nachricht, die Fabio Capello erschaudern lässt. Jetzt werden wir rausfinden, ob United wirklich ein Ein-Mann-Team ist. Manchester hat eine Dosis seiner eigenen Medizin zu schmecken bekommen, als die Bayern in der Nachspielzeit gewannen."

"Daily Mail": "Rooneys Verletzungs-Albtraum: Manchester- und England-Fans beten, dass der Stürmer sich nicht erneut den Fuß gebrochen hat. Das war der Moment, in der die Nation den Atem anhielt. So viel zum Leben eines Traumes, es endete mit einer Riesen-Katastrophe. Aber nur wenn sich beide Teams in einem weiteren Champions-League-Finale gegenüberstehen, wird Bayern das Gefühl haben, sich für das Finale in Barcelona vor elf Jahren rächen zu können."

"Times": "Englands schlimmster Albtraum: 72 Tage vor dem Anstoß der Weltmeisterschaft fürchtet England das Risiko, in Südafrika ohne seinen Glücksbringer zu sein. Erinnerungen wurden wach. Daran, dass der 24-Jährige die EM 2004 vorzeitig beenden musste und an 2006, als das Land wegen Rooneys Mittelfußbruch lange um seinen Einsatz bangen musste."

Wie schwer die Verletzung des englischen Nationalstürmers ist, lässt sich noch nicht abschätzen.

Wie schwer die Verletzung des englischen Nationalstürmers ist, lässt sich noch nicht abschätzen.

(Foto: dpa)

"The Guardian": "Rooneys Verletzung war der Tiefpunkt eines trostlosen Abends. Manchester bangt um Rooneys Gesundheit nach der Niederlage in München."

ITALIEN

"Gazzetta dello Sport": "Super-Bayern! Rooney genügt nicht und die Deutschen holen auf und siegen. Die Mannschaft von van Gaal beweist wieder einmal, besonders zäh zu sein - wie bereits der AC Florenz schmerzhaft zu spüren bekommen hat. Die große Offensivkraft der Bayern führt zu beeindruckenden Resultaten."

"Corriere dello Sport": "Bayern rächt sich: Von 0:1 zum 2:1 gegen Manchester. Ribery und Olic versenken Manchester United, Sorge um Rooney."

Ivica Olic krönte das allerdings teils blinde Anrennen der Bayern im zweiten Durchgang.

Ivica Olic krönte das allerdings teils blinde Anrennen der Bayern im zweiten Durchgang.

(Foto: dpa)


"Tuttosport": "Nach vier Auswärtssiegen in Europa stürzen die Red Devils. Bayern München holt mit starker Willenskraft auf und macht das 2:1 in der 93. Minute. Van Gaal feiert."


"Repubblica": "Wahnsinnige Bayern, Manchester gnadenlos besiegt. Die Deutschen beweisen ihren Siegeswillen mit einer atemberaubenden Aufholjagd."

SPANIEN

"AS": "Ribery initiiert die Aufholjagd und Olic setzt noch einen drauf. Bayern fährt mit einer guten Position ins Old Trafford. Doppeltes Fiasko für Manchester: Niederlage und Rooneys Verletzung."

"Marca": "Bayern trifft in der Nachspielzeit. Manchester wird in Old Trafford aufdrehen müssen. Der Glaube der Bayern: Van Gaals Spieler haben sich nie aufgegeben, um mit einem guten Ergebnis nach England zu fahren."

"Sport": "Als alles zu Ende schien, kam das Olic-Tor aus heiterem Himmel. Die Hartnäckigkeit der Bayern wurde belohnt."

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen