Köln mit erstem Saisonerfolg Bayern stottern sich zum Sieg
19.09.2009, 18:52 Uhr
Ein zufriedener Trainer sieht anders aus: Louis van Gaal (3. von links) mag sich über den Siegtreffer nicht so recht freuen.
(Foto: AP)
Der FC Bayern München hat zur Eröffnung des Oktoberfestes seinen Siegeszug fortgesetzt und ist vorerst auf den dritten Rang der Fußball-Bundesliga gesprungen. Der deutsche Rekordmeister gewann am Samstag das Derby gegen den 1. FC Nürnberg 2:1 und liegt zwei Punkte hinter Spitzenreiter Hamburger SV (13), der erst am Sonntag spielt. Neuer Fünfter ist der starke Aufsteiger FSV Mainz 05 (11), der einen 3:2-Sieg beim VfL Bochum feierte. Dem bisherigen Schlusslicht 1. FC Köln gelang am 6. Spieltag durch das 2:0 beim VfB Stuttgart der erhoffte Befreiungsschlag. Borussia Mönchengladbach verlor gegen 1899 Hoffenheim (11) mit 2:4. Hannover 96 spielte zu Hause 1:1 gegen Borussia Dortmund.
Bayern lange Zeit ungefährlich
Wenige Stunden nach der Eröffnung der 176. Wiesn taten sich die Münchner im bayerisch-fränkischen Derby in der ersten Halbzeit schwer. Einzig beim Mario Gomez' Lattentreffer hatten die Bayern-Fans den Torschrei auf den Lippen. Gegen den "Club" wechselte Coach Luis van Gaal seinen Star Frank Ribery zum zweiten Durchgang ein und kurz darauf markierte Ivica Olic (55. Minute) die Führung. Danach schienen sich die Hausherren nicht mehr vom dritten Liga-Sieg in Serie abbringen zu lassen, aber Nürnbergs Neuzugang Maxim Choupo-Moting (73.) traf zum 1:1. Dann aber sorgte Daniel van Buyten (82.) doch noch für einen gelungenen Oktoberfest-Auftakt der Bayern.
FC mit erstem Saisonsieg
Drei Tage nach dem verpatzten Auftakt in der Champions League erwischten die Stuttgarter bei der Niederlage gegen Köln erneut einen bitteren Tag. Ohne seinen Kapitän Milivoje Novakovic ging das bisherige Schlusslicht durch einen Kopfballtreffer von Sebastian Freis (25.) verdient in Führung. In der 89. Minute machte Wilfried Sanou den Befreiungsschlag für die Rheinländer perfekt, während der VfB seinen Saisonstart endgültig verpatzt hat.
96 ohne Enke nur Remis
Eine Woche nach dem 1:5 gegen die Bayern zeigten sich die Dortmunder beim 1:1 in Hannover Form verbessert. Keeper Florian Fromlowitz, der den erkrankten Nationaltorhüter Robert Enke gut vertrat, hatten es die Hausherren zu verdanken, dass im ersten Durchgang nur Nuri Sahin (45.) für die überlegene Borussia traf. Nach Wiederanpfiff glich 96-Angreifer Didier Konan Ya (48.) zum 1:1- Endstand aus.
Mainz erneut erfolgreich
Dortmunds Revierrivale Bochum hatte keinen Grund zum Jubeln. Gegen die Mainzer schossen Mimoun Azaouagh (7.) und Diego Klimowicz (45.+1) die Hausherren zweimal in Front. Für die Gäste erzielten der Österreicher Andreas Ivanschitz und der 18-jährige André Schürrle (52.) aber jeweils den zwischenzeitlichen Ausgleich, ehe Youngster Schürrle die Partie sogar komplett drehte.
Hoffenheim mit großem Comeback
In Mönchengladbach entwickelte sich von Beginn an ein flottes Spiel. Nach der Borussen-Führung durch Juan Arango (10.) ermöglichten zwei Torhüter-Fehler die weiteren Treffer. Erst ließ 1899-Keeper Timo Hildebrand einen Ball nach vorne abprallen und Roberto Colautti (17.) bedankte sich zum 2:0. Dann patzte Gladbach-Keeper Logan Bailly bei seinem Comeback, als er einen Freistoß von Sejad Salihovic (22.) falsch einschätzte und Hoffenheim neuen Mut schöpfen ließ. Zu Recht, wie die späten Tore durch Maicosuel (86.), Obasi (89.) und Demba Ba (90.+1) bewiesen.
Quelle: ntv.de, dpa