Fußball

Englands Fußballverband zeigt Zähne "Beißer" Suarez zehn Spiele gesperrt

Luis Suarez verfügt über ein gesundes Gebiss.

Luis Suarez verfügt über ein gesundes Gebiss.

(Foto: dpa)

Liverpools Toptorschütze Luis Suarez muss nach der Beiß-Attacke gegen den FC Chelsea zehn Spiele aussetzen. Der Denkzettel dürfte auch eine Reaktion auf Suarez' langes Sündenregister sein, das Bisse, Handspiele auf der Torlinie und rassistische Beleidigungen umfasst.

Harte Strafe für Luis Suárez: Der uruguayische Fußball-Nationalspieleler vom FC Liverpool ist nach seiner Beiß-Attacke auf Chelsea-Verteidiger Branislav Ivanovic vom englischen Verband FA für zehn Spiele gesperrt worden. Das legte eine dreiköpfige Kommission fest. Zuvor hatte die FA bereits erklärt, dass die übliche Sperre von drei Spielen in diesem Fall nicht ausreichend ist.

Chelseas Branislav Ivanovic zeigt dem Schiedsrichter seine Bisswunde am Arm. Der zeigte Suarez dennoch nicht Rot.

Chelseas Branislav Ivanovic zeigt dem Schiedsrichter seine Bisswunde am Arm. Der zeigte Suarez dennoch nicht Rot.

(Foto: dpa)

"Der Klub und der Spieler sind geschockt und enttäuscht von der Härte der Entscheidung", sagte Liverpools Sportdirektor Ian Ayre. Ehe beim 18-maligen englischen Meister nicht die für Donnerstag erwartete schriftliche Urteilsbegründung eingangen sei, wolle der Klub keine weiteren Kommentare abgeben.

Suárez hat bis Freitagmittag Gelegenheit, gegen die Sperre über die zusätzlichen sieben Spiele Einspruch einzulegen. Sollte das Urteil Bestand haben, wäre die Saison für den 26-Jährigen beendet. Die Strafe tritt sofort in Kraft. Suárez, mit 23 Treffern hinter Robin van Persie von Meister Manchester United der zweiterfolgreichste Torjäger der Premier League, fehlt dem FC Liverpool damit bereits im Premier-League-Match am Samstag bei Newcastle United.

Verein rügt unwürdigen Biss

Suárez hatte am Sonntag beim 2:2 gegen den FC Chelsea, bei dem der Angreifer in der Nachspielzeit den Endstand herstellte, in der 65. Minute nach einem Zweikampf seinen Gegenspieler Ivanovic in den rechten Unterarm gebissen. Der Hitzkopf hatte sich danach für seinen Aussetzter entschuldigt. "Ich bin traurig über das, was passiert ist. Ich bitte Ivanovic und den gesamten Fußball für mein unverzeihliches Verhalten um Vergebung. Es tut mir so leid", schrieb Suárez auf seinem Twitter-Profil.

Vor dem Beschluss der FA hatte Liverpool seinem Topstürmer bereits eine Geldstrafe in unbekannter Höhe aufgebrummt. Ayre hatte Suárez' für seine Attacke zudem schwer gerügt. "Dieses Verhalten ist eines Spielers, der das Trikot des FC Liverpool trägt, nicht würdig", sagte er.

Suárez hatte nach seinem Angriff auf Jovanic zwar eine Tätlichkeit eingestanden, eine über drei Spiele hinausgehende Sperre aber als unangemessen betrachtet. Allerdings dürfte es Suárez nicht zum Vorteil gereicht haben, dass er zum wiederholten Male unrühmlich aufgefallen ist.

Karriere voller Skandale

Ende 2011 wurde er wegen rassistischer Beleidigungen gegen Patrick Evra von Manchester United für acht Spiele gesperrt. Im Februar 2012 versagte Suárez dem dunkelhäutigen Evra vor dem Anpfiff den obligatorischen Händedruck, United-Teammanager Sir Alex Ferguson sprach später von einer "Schande für den FC Liverpool".

Bei der WM 2010 in Südafrika hatte der Stürmer durch ein Handspiel auf der Torlinie in der 120. Minute das Viertelfinal-Aus seines Landes im Spiel gegen Ghana verhindert. Im November 2010 sorgte er dann im Trikot von Ajax Amsterdam für einen Skandal, als er im Ligaspiel gegen den PSV Eindhoven einen Gegenspieler in den Halsbereich biss. Damals wurde er sieben Spiele gesperrt.

Quelle: ntv.de, cwo/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen