Fußball

Pokaldebakel gegen Regionalligisten Berliner AK demontiert Hoffenheim

Bedient: Hoffenheim-Coach Markus Babbel erlebte einen Nachmittag zum Vergessen, der nachwirken dürfte.

Bedient: Hoffenheim-Coach Markus Babbel erlebte einen Nachmittag zum Vergessen, der nachwirken dürfte.

(Foto: dpa)

Der eine Klub ist Viertligist, der andere Erstligist. Der eine schießt vier Tore, der andere keins. Der andere Verein heißt 1899 Hoffenheim und trägt mit einer erschreckenden Leistung dazu bei, dass Regionalligist Berliner AK nicht nur eine Pokalsensation schafft, sondern auch noch ein Schützenfest feiert - das zu niedrig ausfällt.

Kein Kampf, kein Aufbäumen, keine Klasse: Bundesligist 1899 Hoffenheim ist nach einem kaum für möglich gehaltenen Debakel bereits in der ersten DFB-Pokalrunde gescheitert - und das völlig zu Recht. Der haushohe Favorit verlor beim Regionalligisten Berliner AK 07 nach einer völlig indiskutablen Leistung sensationell mit 0:4 (0:3) und war mit diesem Ergebnis sogar noch gut bedient. Die Berliner machten den Drei-Klassen-Unterschied mit beherzten Zweikämpfen und viel Lauffreude mehr als wett und feierten verdient den unerwarteten Einzug un die 2. Runde.

Metin Camak erzielte zwei der vier Berliner Tore.

Metin Camak erzielte zwei der vier Berliner Tore.

(Foto: dapd)

Die Berliner Treffer erzielen vor etwa 1468 Zuschauern im altehrwürdigen Poststadion Metin Cakmak (3. und 49.), Justin Gerlach (31.) und Kevin Kruschke (40.). Tim Wiese verhinderte in seinem ersten Pflichtspiel als 1899-Torhüter in der ersten Halbzeit einen noch höheren Rückstand, doch auch er patzte vor dem 0:4. Hoffenheims Coach Markus Babbel schüttelte auf dem Trainerstuhl immer wieder fassunglos den Kopf.

Rabenschwarzer Tag

Der Bundesligist erwischte einen rabenschwarzen Start ins Spiel. Beim frühen Rückstand patzte Innenverteidiger Matthieu Delpierre, der Torschütze Cakmak zu viel Platz ließ. Der Berliner Stürmer überwand schließlich Tim Wiese in dessem ersten Pflichtspiel als Hoffenheimer Torhüter mit einer Bogenlampe. Cakmak musste danach am Kopf behandelt werde. Er spielte fortan mit einem roten Truban.

Der Rückstand war aber keineswegs ein Weckruf für den haushohen Favoriten. In der 7. Minute scheiterten die AK-Halbprofis Niklas Brandt (7.) und Kevin Kruschke (14.) nur knapp. Die Hoffenheimer, bei denen Sechs-Millionen-Euro-Neuzugang Joselu zunächst nur auf der Bank saß, spielten überheblich und leidenschaftslos. Den ersten Schuss aufs gegnerische Tor setzte das Babbel-Team erst in der 21. Minute durch Rechtsverteidiger Andreas Beck ab.

Bittere Berlin-Rückkehr

Bei Kontern spielten die Gäste völlig unnötig auf Abseits und kassierten so die Gegentreffer Nummer zwei und drei. Wiese war machtlos und zur Halbzeit völlig bedient. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel machte Wiese jedoch mit einem Patzer die in der Kabine angekündigte Aufholjagd fast schon zunichte. Der flinke Cakmak nahm den missglückten Wiese-Pass auf und verwandelte zum 4:0. Babbel hatte zur Halbzeit zweimal ausgewechselt, doch auch Takashi Usami und Sejad Salihovic brachten keinen frischen Wind.

Mit dem Erstrundenspiel kehrte Hoffenheims Trainer Markus Babbel zurück nach Berlin, wo er von 2010 bis 2011 den Klub Hertha BSC betreut hatte. Die Trennung Mitte Dezember 2011 war zur Schlammschlacht geraten, am Ende hatten sich Babbel und Hertha-Manager Michael Preetz gegenseitig der Lüge bezichtigt. Als beste Spieler zeichneten sich bei den engagierten Gastgebern die Torschützen Kruschke und Cakmak aus. Bei den enttäuschenden Hoffenheimern wusste erreichte keiner Normalform.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen