Zu viel Mittelmaß Bierhoff sieht EM "entwertet"
11.11.2013, 11:40 Uhr
Oliver Bierhoffs Vertrag mit dem DFB läuft noch bis 2016.
(Foto: picture alliance / dpa)
Sind 24 Mannschaften genug? Zu wenige, zu viele? Oliver Bierhoff sieht die Schmerzgrenze bei EM und WM auf jeden Fall erreicht, wenn nicht überschritten. Und für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien hat der Manager ein "Minimalziel" festgelegt.
Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff hat die Erweiterung des Teilnehmerfeldes bei Europameisterschaften auf 24 Mannschaften deutlich kritisiert. Die Qualifikation sei dadurch "entwertet" worden, sagte Bierhoff dem "Kicker". Zugleich ließ er durchblicken, dass er den internationalen Fußballfunktionären auch eine weitere Vergrößerung der Mannschaftszahl bei EM und WM zutraut. Die Verantwortlichen im Fußball seien "gut beraten, wenn man das nicht weiter aufbläht - die Vereinswettbewerbe wie die Verbandsturniere", mahnte der Manager. Beim Format von 32 Teams bei der Weltmeisterschaft sollte man es belassen, empfahl Bierhoff.
Die WM-Mission der deutschen Fußball-Nationalmannschaft 2014 in Brasilien wäre für Bierhoff nicht allein im Falle des angestrebten Titelgewinns gelungen. "Für mich wäre es ein Erfolg, wenn wir wie bei den vergangenen vier Turnieren unter den besten vier wären", sagte Bierhoff. "Minimalziel" ist dabei für den 45-Jährigen das Erreichen des Viertelfinales. Bierhoff erklärte aber zugleich, dass das in der öffentlichen Wahrnehmung wohl schon als Misserfolg bewertet würde.
Zurückhaltend äußerte sich der seit 2004 als Manager amtierende Bierhoff zu möglichen persönlichen Konsequenzen bei einem frühen Turnier-K.o. Bundestrainer Joachim Löw hatte solche für sich bei einem fatalen WM-Aus angekündigt. "Ich müsste es von der Situation abhängig machen. Ich werde jetzt nicht von vorneherein sagen, wenn das eintrifft, höre ich auf", sagte Bierhoff und verwies auf nicht zu beeinflussende Unwägbarkeiten bei einem Turnier. Der DFB hatte die Verträge mit Löw und Bierhoff nach der erfolgreichen Qualifikation für Brasilien vorzeitig um zwei Jahre bis zur EM 2016 verlängert. Die DFB-Auswahl tritt am kommenden Freitag in Italien an, vier Tage später folgt zum Jahresabschluss der Klassiker in England.
Quelle: ntv.de