Fußball

1860 liefert Gala-Vorstellung Bochum rutscht auf Platz 18

Gleich zappelt der Ball zum ersten Mal im Bochumer Netz.

Gleich zappelt der Ball zum ersten Mal im Bochumer Netz.

(Foto: dpa)

In der 2. Fußball-Bundesliga steht Greuther Fürth weiter ganz oben, es reicht ein Unentschieden bei Alemannia Aachen. Am anderen Ende findet sich trotz Trainerwechsel der VfL Bochum wieder, der von Paderborn vorgeführt wird. Und 1860 München versetzt die Fans auf den Wiesn in Feierlaune.

Die SpVgg Greuther Fürth bleibt Tabellenführer der 2. Fußball-Bundesliga. Den Franken reichte ein torloses Unentschieden bei Alemannia Aachen, das nach der Trennung von Cheftrainer Peter Hyballa von Interimscoach Ralf Außem betreut wurde. Der VfL Bochum musste unter dem neuen Trainer Andreas Bergmann eine bittere 0:4-Heimniederlage gegen den SC Paderborn hinnehmen und rutschte auf den letzten Tabellenplatz ab. Die Westfalen hatten sich zuvor von Friedhelm Funkel getrennt. 1860 München gewann zudem mit 4:0 gegen den FSV Frankfurt.

Fünf Tage nach der Trennung von Hyballa verpasste das bisherige Tabellenschlusslicht am 8. Spieltag im Duell mit den Franken den erhofften Sieg. Für die größte Aufregung der Partie sorgten die Platzverweise für Manuel Junglas (Aachen/23.) und Edgar Prib (Fürth/27.) innerhalb von vier Minuten. Immerhin gaben die Aachener die Rote Laterne an den VfL Bochum ab.

Damit wartet das seit elf Pflichtspielen sieglose Team von Interimstrainer Außem, das mittlerweile viermal in Folge 0:0 gespielt und immer noch kein Heimtor in der laufenden Spielzeit erzielt hat, weiter auf den ersten Saisonsieg. Fürth konnte erstmals nach zuletzt sieben Pflichtspiel-Siegen in Folge nicht gewinnen.

Neuer Trainer, vier Gegentore

Kevin Volland traf doppelt für die Münchner.

Kevin Volland traf doppelt für die Münchner.

(Foto: dpa)

Der Bochum hat unterdessen seine Negativserie auch unter Bergmann fortgesetzt. Im ersten Spiel nach der Trennung von Funkel ging der VfL gegen Paderborn unter und rutschte nach der fünften Niederlage in Serie auf den letzten Tabellenplatz ab. Doppelpacks von Sören Brandy (45. und 64.) und Nick Proschwitz (78. und 79.) sorgten für den dritten Saisonsieg der Gäste, die sich in der oberen Tabellenhälfte festgesetzt haben. Für Paderborn war es der höchste Auswärtssieg in der Zweitliga-Geschichte.

Die Münchner Löwen haben dagegen ihre Fans rechtzeitig zu Beginn des Oktoberfestes in Feierlaune versetzt. Die Sechziger setzten sich dank des Doppelpacks von Kevin Volland (47./67.) sowie Treffern von Stefan Aigner (3.) und Alexander Huber (90.+1, Eigentor) klar gegen den FSV durch und halten durch den vierten Sieg im vierten Heimspiel den Kontakt zur Tabellenspitze.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen