Fußball

Nullnummer in Sandhausen Bochumer bleiben im Keller

Guido Kocer vergrößert die Krise des VFL Bochum.

Guido Kocer vergrößert die Krise des VFL Bochum.

(Foto: imago sportfotodienst)

Dank eines Doppelpacks binnen 120 Sekunden von Guido Kocer siegt Aue gegen Bochum, das nach der vierten Liganiederlage hintereinander weiter in der Krise steckt. Sandhausen und Dresden trennen sich torlos.

Die Negativserie des Fußball-Zweitligisten VfL Bochum setzt sich fort. Die Mannschaft von Trainer Peter Neururer unterlag bei Erzgebirge Aue mit 1:2 (1:0) und bleibt nach der vierten Niederlage in Folge mit elf Punkten auf Relegationsplatz 16. Aue schob sich mit 15 Zählern ins Tabellenmittelfeld vor. Richard Sukuta-Pasu brachte den VfL zwar früh in Führung (3.), doch ein Doppelschlag von Guido Kocer (48./50.) bescherte Aue den fünften Saisonsieg. "Die Gegentore dürfen so nicht passieren. Beim Ausgleich laufen wir in einen Konter. Am Ende haben wir Druck aufbauen können, aber wir waren nicht mehr in der Lage, das Spiel zu drehen. Wir müssen über Erfolgserlebnisse wieder die alte Sicherheit herstellen", sagte Neururer bei Sky.

Bochum erwischte vor 8100 Zuschauern einen Blitzstart. Nach Vorarbeit von Christian Tiffert traf Sukuta-Pasu mit einem Drehschuss zur Führung. Danach hatten die Gäste die Begegnung im Griff, spielten aber nicht zielstrebig genug nach vorne. Aues beste Möglichkeit zum Ausgleich in der ersten Halbzeit vergab Jakub Sylvestr, als er einen Kopfball aus kurzer Distanz am Bochumer Tor vorbeisetzte (28.).

Nach dem Wechsel verpasste zunächst Sukuta-Pasu bei einem Kopfball an den Innenpfosten den zweiten VfL-Treffer (47.). Dann folgte der große Auftritt von Kocer. Zunächst traf er mit einer herrlichen Direktabnahme nach Flanke von Oliver Schröder zum Ausgleich, zwei Minuten später drehte er mit seinem vierten Saisontreffer die Begegnung. Die Gastgeber beendeten das Spiel nach drei Wechseln und einer Verletzung von Schröder in Unterzahl. Kurz vor dem Ende hatte VfL-Akteur Mounir Chaftar mit einem Freistoß an die Unterkante der Latte Pech (86.).

Sandhausen ohne Tor gegen Dresden

Der SV Sandhausen verpasste die Chance, sich von den unteren Tabellenrängen abzusetzen. Im Kellerduell gegen den Tabellenvorletzten Dynamo Dresden kamen die Baden-Württemberger über ein torloses Unentschieden nicht hinaus. Sandhausen hat damit 13 Punkte auf dem Konto und belegt Position 14, Dresden ist mit neun Zählern Tabellen-17.

"Es gab viele Fehler auf beiden Seiten, dadurch auch etliche Torchancen. Aber keiner hat sie genutzt", äußerte SVS-Coach Alois Schwartz bei Sky. "Man muss die Stürmer fragen, die die vielen Chancen hatte. Als Trainer sitzt man tatenlos draußen. Leider haben wir die Gelegenheit liegen lassen", betonte Dynamo-Coach Olaf Janßen. Damit bleiben die Sachsen in Sandhausen weiter ohne Sieg (vier Unentschieden und eine Niederlage), allerdings setzte Dynamo den Aufwärtstrend unter dem neuen Trainer Janßen fort. Der SVS ist damit weiterhin in dieser Saison zu Hause ungeschlagen. Dynamo, das gegen Aalen zuletzt den ersten Saisonsieg feierte, holte den dritten Auswärtspunkt in dieser Spielzeit.

Beide Teams lieferten sich vor 6500 Zuschauern ein attraktives Spiel mit einigen Torchancen auf beiden Seiten. Die größte für die Gäste vergab in der ersten Halbzeit Idir Ouali (13.), der im zweiten Durchgang zudem den Pfosten (58.) traf. Manuel Stiefler (7.) scheiterte in aussichtsreicher Position an Dresdens Torwart Benjamin Kirsten.
Die Bestnoten bei den Gastgebern verdienten sich Julian Schauerte und Denis Linsmayer. Bei den Dresdnern gefielen vor allem der überragende Kirsten und Ouali.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen