Trainer suchen und punkten Bochums schwere Mission
25.09.2009, 10:49 UhrDer VfL Bochum beackert derzeit zwei Felder - die Mannschaft kämpft auf dem Rasen abermals um das Überleben in der Bundesliga, Sportvorstand Thomas Ernst sucht nach einem neuen Übungsleiter. Die Lage beim Revierclub vor dem schweren Auswärtsspiel bei Aufsteiger 1. FC Nürnberg an diesem Freitag ab 20.30 Uhr ist alles andere als entspannt.

Ein Sieg wäre mal wieder ganz schön: Bochums Joel Epalle nach der Pokalniederlage gegen Schalke.
(Foto: dpa)
"Es ist nach wie vor so, dass wir einen Cheftrainer suchen. Es gibt eine lange Liste von Kandidaten, die wir in aller Ruhe abarbeiten", betonte Ernst nach der 0:3-Niederlage im DFB-Pokal gegen Schalke 04. "Einen neuen Stand gibt es nicht." Ernst schließt nicht aus, dass Frank Heinemann mit Unterstützung des bisherigen A-Juniorentrainers Dariusz Wosz die Profis weiter betreut und nach der Entlassung von Marcel Koller zur Dauerlösung wird. "Ich wäre ja blöd, wenn ich sagen würde, die beiden haben gar keine Chance. Aber es wäre schon eine Überraschung."
Realistisch ist, dass Heinemann entweder noch vor dem nächsten Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg am 3. Oktober oder in der anschließenden Länderspielpause wieder ins zweite Glied rückt. Dann säße der neue Chef am 18. Oktober beim Derby in Dortmund erstmals auf der Bank. Ernst lässt sich aber nicht auf einen Zeitrahmen ein: "Damit würden wir uns selbst unter Druck setzen. Aber wir lassen uns Zeit. Denn es muss sehr gut passen", betont Ernst, der weiterhin keine Namen kommentiert.
Spielerisch liegt fast alles im Argen
Interimstrainer Heinemann hat andere Sorgen. Der Auftritt gegen Schalke war trotz der klaren Niederlage ermutigend, was Kampf und Leidenschaft anging. Mehr aber auch nicht, denn spielerisch lag noch fast alles im Argen. "Wir haben gekämpft, aber wir müssen nichts schönreden", sagt Heinemann. "Wenn wir in der Liga bestehen wollen, müssen wir uns mit Nürnberg messen, dort in gleicher engagierter Weise auftreten. Machen wir das nicht, gibt es auch keine Punkte. Aber es wird Zeit, dass wir auswärts etwas Zählbares holen", erklärt der 44-Jährige, der auf die Rückkehr von Kreativkraft Mimoun Azaouagh (nach Wadenproblemen) und den Einsatz des angeschlagenen Diego Klimowicz hofft. Im Tor bleibt der junge Andreas Luthe, der sich durch sein gutes Profidebüt gegen Schalke seine Chance verdiente.
Mit Cheftrainer und einem Punkt mehr auf der Habenseite präsentiert sich Nürnberg. Nach zwei Niederlagen steht der Bundesliga-Rückkehrer zum Abschluss der englischen Woche aber ebenfalls mit dem Rücken zur Wand. "Wir wissen, wie wichtig diese Partie ist. Das wird ein Kampf auf Biegen und Brechen", sagt Club-Manager Martin Bader. "Das ist in der englischen Woche das wichtigste Spiel der Trilogie. Es ist eminent wichtig für uns, das Spiel zu gewinnen", meint Trainer Michael Oenning, der früher Jugendtrainer in Bochum war. "Bochum kommt ein Stück weit angeschlagen. Wir sind psychisch stabil und können mit Druck umgehen. Ich glaube, dass wir gewinnen."
1. FC Nürnberg – VfL Bochum, 20.30 Uhr
Nürnberg: Schäfer - Diekmeier, Maroh, Pinola, Judt - Broich, Nordtveit - Kluge, Mintal - Choupo-Moting, Eigler
Bochum: Luthe - Maltritz, Yahia, Mavraj, Fuchs - Imhof, Dabrowski - Epalle, Azaouagh, Grote – Klimowicz
Schiedsrichter: Fritz (Korb)
Quelle: ntv.de, Ulli Brünger und Michael Fox, dpa