Fußball

Serbischer Nationalspieler kommt aus Belgrad Borussia Dortmund bessert mit Jojic nach

Jojic bei seinem bisher einzigen A-Länderspiel gegen Japan im Oktober 2013.

Jojic bei seinem bisher einzigen A-Länderspiel gegen Japan im Oktober 2013.

(Foto: imago sportfotodienst)

Das Verletzungspech zwingt Borussia Dortmund zum Handeln: Der Fußball-Bundesligist verstärkt sich mit Milos Jojic. Der Offensivmann spielte bislang für Partizan Belgrad. Gleichzeitig gibt der BVB einen talentierten Innenverteidiger ab.

Der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund steht unmittelbar vor der Verpflichtung des serbischen Nationalspielers Milos Jojic. Der offensive Mittelfeldspieler hatte das Trainingslager seines bisherigen Vereins Partizan Belgrad im türkischen Belek verlassen, um sich bei einem neuen Verein vorzustellen und die medizinische Untersuchung zu absolvieren. Das berichtete Partizan auf seiner Internetseite. Um welchen Klub es sich handelt, teilte der serbische Meister nicht mit. Nach Informationen der "Ruhr Nachrichten", von "Kicker online" und der "Bild"-Zeitung wird sich der 21-jährige Jojic der Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp anschließen.

Eine offizielle Bestätigung für den Transfer gab es vorerst nicht. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke sagte am Rande des Nachholspiels in Stuttgart im TV-Sender Sky: "Wir haben noch zwei Tage. Wenn wir jetzt was machen wollen würden, dann hätten wir noch Zeit. Sie müssen verstehen, dass ich heute nichts dazu sage." Trainer Jürgen Klopp hatte zuvor bestätigt, dass die Dortmunder den Transfermarkt sichten. Nach dem Kreuzbandriss bei Jakub Blaszczykowski besteht dringender Handlungsbedarf. Auch in Sachen Lewandowski-Ersatz tut sich etwas: Laut bislang unbestätigter "Bild"-Informationen wechselt Stürmer Adrian Ramos im Sommer von Hertha BSC nach Dortmund.

Günter an den Bosporus

Trotz der Verletzungssorgen gibt der BVB Abwehrspieler Koray Günter ab. Der 19-Jährige wechselt mit sofortiger Wirkung zu Galatasaray Istanbul. Das bestätigte der türkische Verein auf seiner Internetseite. Demnach beträgt die Ablösesumme für den Innenverteidiger 2,5 Millionen Euro. Zudem hat sich Dortmund eine Rückkaufoption für 2016 für sieben Millionen Euro gesichert.

Beim BVB besaß Günter noch einen Vertrag bis 2017. Der Deutsch-Türke, der seit sechs Jahren für Dortmund spielt, bestritt für den BVB bisher einen Bundesliga-Kurzeinsatz. Günter stand in der U17-Auswahl des DFB, die bei der WM 2011 den dritten Platz belegte. Vor einem Transfer in die Türkei steht auch Mittelfeldspieler Jermaine Jones vom Erzrivalen Schalke 04. Nach Informationen der "Sport Bild" weilte der 32-Jährige zu Verhandlungen am Bosporus. Der US-Nationalspieler hat bei den Königsblauen trotz Vertrages bis Sommer keine sportliche Zukunft mehr.

Quelle: ntv.de, cba/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen