Nationalcoach Del Bosque bleibt bis 2016 Brasilianer Costa soll für Spanien stürmen
15.10.2013, 19:07 Uhr
Diego Costa wurde in Brasilien geboren, könnte bei der WM 2014 in Brasilien aber für Spanien stürmen.
(Foto: dpa)
Fußball-Weltmeister Spanien könnte sich für die Titelverteidigung in Brasilien prominent verstärken - mit einem gebürtigen Brasilianer. Torjäger Diego Costa von Atletico Madrid wäre offenbar für die Furia Roja spielberechtigt. Allerdings wirbt auch sein Heimatland bei der Heim-WM um seine Dienste.
Die Chancen des Fußball-Welt- und Europameisters Spanien, künftig auf den gebürtigen Brasilianer Diego Costa (25) von Atletico Madrid zurückgreifen zu können, sind offenbar gestiegen. Der spanische Verband RFEF hat angeblich eine offizielle Bestätigung seitens des brasilianischen Verbandes CBF vorliegen, wonach der Angreifer kein Wettbewerbsspiel für die Selecao bestritten hat.

Spaniens Nationalcoach Vicente del Bosque hätte Costa gern in seinem Team.
(Foto: imago sportfotodienst)
Allerdings kam der Angreifer, der bereits zehn Saisontreffer in der Primera Division erzielt hat, in zwei Test-Länderspielen gegen Italien und Russland für Brasilien zum Einsatz. Der spanische Nationalcoach Vicente del Bosque wünscht sich Costa als zentrale Spitze in seiner Auswahl. Allerdings hat auch Brasiliens Trainer Luiz Felipe Scolari den Atletico-Star noch nicht abgeschrieben. Bislang hatte Costa sich nicht eindeutig erklärt, ob er für sein Heimatland oder für die Furia Roja bei der WM 2014 in Brasilien spielen will.
In der Torjägerliste von La Liga rangiert der Südamerikaner sogar vor dem viermaligen Weltfußballer Lionel Messi (FC Barcelona/8 Treffer) und Real-Madrid-Ass Cristiano Ronaldo (7).
Del Bosque bleibt an Bord
Spaniens Welt- und Europameister-Trainer del Bosque bleibt derweil offenbar bis 2016 im Amt. Der 62-Jährige einigte sich nach Angaben des Generalsekretärs Jorge Perez mit dem spanischen Verband RFEF auf eine Ausdehnung des Kontraktes. Dies berichtete "Marca".
"Wir haben mit del Bosque gesprochen, es ist alles klar. Wir haben aber keine Eile, dies offiziell zu machen", wurde Perez zitiert. Del Bosque steht seit 2008 in Diensten des spanischen Verbandes. Er führte die Seleccion 2010 zum WM- und 2012 zum EM-Triumph. Sollte der Vertrag tatsächlich verlängert werden, würde er die Iberer somit nicht nur bei der WM 2014 in Brasilien, sondern auch bei der EURO 2016 in Frankreich noch betreuen.
Quelle: ntv.de, cwo/sid