Cottbus blamiert sich gegen Duisburg Braunschweig setzt sich ab
06.10.2012, 15:03 Uhr
VfL-Torwart Andreas Luthe rettet vor Dennis Kruppke (li.)
(Foto: dpa)
In der 2. Fußball-Bundesliga ist Eintracht Braunschweig derzeit das Maß der Dinge. Während Cottbus zuhause gegen Duisburg verliert, behalten die Niedersachsen mit einem deutlichen Erfolg die drei Punkte und setzen sich an der Tabellenspitze von den Verfolgern ab.
Eintracht Braunschweig hat die Führung in der 2. Fußball-Bundesliga gefestigt, Verfolger Energie Cottbus dagegen wertvollen Boden eingebüßt. Spitzenreiter Braunschweig gewann das Heimspiel gegen den VfL Bochum souverän mit 3:0 (1:0). Dagegen unterlagen die Cottbuser daheim gegen den Tabellenletzten MSV Duisburg 0:1 (0:1) - ausgerechnet unmittelbar nach Bekanntgabe der Vertragsverlängerung mit Energie-Trainer Rudi Bommer bis 30. Juni 2014.
Braunschweig dominiert derweil souverän die Liga. Die weiterhin ungeschlagenen Niedersachsen bauten ihre Tabellenführung am 9. Spieltag auf fünf Punkte aus und bestätigten einmal mehr ihre Abwehrstärke. Denn die Gastgeber kassierten bisher lediglich drei Gegentore. Die Westfalen warten hingegen seit fünf Spielen auf ein Erfolgserlebnis und sind nach den Gegentoren von Ermin Bicakcic (21.), Orhan Ademi (63.) und Kapitän Dennis Kruppke (85.) Tabellenzwölfter.
Dabei verkauften sich die Bochumer vor 19.875 Zuschauer teuer, bestimmten sogar in der ersten Halbzeit die Partie. Mehr Torschüsse, mehr Ballbesitz für den VfL wies die Statistik nach den ersten 45 Minuten aus und spiegelte damit den Spielverlauf exakt wider. Der Kopfballtreffer des Braunschweigers Bicakcic war zudem glücklich, weil ein klares Foulspiel von Ademi vorausgegangen war, das aber vom Schiedsrichter nicht geahndet wurde.
Frust in Cottbus
In Cottbus bejubelten vor dem Anpfiff die Fans des FC Energie die Vertragsverlängerung von Bommer, nach dem Spiel herrschte Frust über die erste Heimniederlage der Saison.
Ausgerechnet der MSV Duisburg, Ex-Klub Bommers und Tabellenletzter, versetzte den Lausitzern im Stadion der Freundschaft einen herben Rückschlag. Goran Sukalo (20.) sicherte dem MSV den ersten Sieg, der aber nicht reichte, um die Rote Laterne des Tabellenletzten abzugeben. Cottbus rutschte vom zweiten auf den dritten Platz ab und könnte im Verlauf des Spieltages vom 1. FC Kaiserslautern und dem VfR Aalen noch verdrängt werden.
Vor dem Spiel gab Manager Christian Beeck über die Stadionlautsprecher die Vertragsverlängerung mit Bommer bekannt, die der 55 Jahre alte Coach sich durch den besten Saisonstart der Cottbuser Profi-Geschichte verdient hatte. Die Euphorie von den Rängen übertrug sich aber zunächst nicht auf die Mannschaft, die im ersten Durchgang nie zu ihrem Spiel fand. Duisburg stand in der Defensive sicher und ging auch Sukalos Kopfballtor nach Flanke von André Hoffmann verdient in Führung.
Quelle: ntv.de, sid