Fußball

"Bayern macht eine Sauerei mit mir" Breno beschwert sich via Twitter

Als Uli Hoeneß noch Bayern-Manager war, sagte er über seinen Multi-Millionen-Einkauf Breno einmal: "Wir haben den besten Verteidiger der Welt auf der Bank." Das Problem: Auf der Bank sitzt Breno noch immer, wenn er nicht verletzt ist. Seinem Frust darüber macht der 22-jährige Brasilianer nun offenbar öffentlich Luft, mit derben Worten.

Breno konnte seine hohe Ablöse bisher nicht rechtfertigen.

Breno konnte seine hohe Ablöse bisher nicht rechtfertigen.

(Foto: REUTERS)

Das riecht nach Ärger: Der brasilianische Fußball-Profi Breno hat Rekordmeister FC Bayern scharf kritisiert und öffentlich seinen Unmut über seine sportliche Situation beim FC Bayern kundgetan. Grund war seine Nichtberücksichtigung für das letzte Bayern-Testspiel vor dem Rückrundenstart gegen Drittligist Rot-Weiß Erfurt, das der Rekordmeister am Sonntag mit 4:0 gewann. Breno gehörte nicht zum Kader. Stattdessen absolvierte er bereits am Samstag ein Testspiel mit der zweiten Mannschaft, bei dem er 90 Minuten zum Einsatz kam.

"Es ist nicht so, dass ich über das B-Team von Bayern schlecht reden will. Aber ich muss mit der zweiten Mannschaft ein Freundschaftsspiel machen. In dieser Phase, die ich durchmache. Bayern macht eine Sauerei mit mir", schrieb Breno anschließend auf Portugiesisch beim Kurznachrichtendienst Twitter. Dort ist er unter dem Namen Breshow02 registriert.

Die Bayern wollten die Attacke zunächst nicht kommentieren. Zunächst müsse geprüft werden, ob der betreffende Account tatsächlich Breno gehöre und der Brasilianer für diesen Fall die Nachricht selbst verfasst habe, erklärte Bayerns Mediendirektor Markus Hörwick.

Zukunft bleibt ungewiss

Nach monatelanger Verletzungspause nimmt Breno seit Anfang des Jahres zwar wieder am Mannschaftstraining der Bayern teil, eine Rückkehr ins Profiteam ist aber weiter nicht absehbar. Trainer Jupp Heynckes hatte nach dem Trainingslager in Katar erklärt, dass der Brasilianer nach seiner langen Verletzungspause unbedingt Spielpraxis sammeln müsse. Allerdings will der Verteidiger das offensichtlich nicht in der Reserve tun, sondern sich in der ersten Mannschaft für weitere Einsätze und eine Vertragsverlängerung empfehlen.

Die berufliche Zukunft des Südamerikaners, der nach einem Feuer in seinem Haus weiterhin unter dem Verdacht der schweren Brandstiftung steht, ist ungewiss. Der Vertrag des 22-jährigen Brasilianers läuft am Saisonende aus. Sportdirektor Christian Nerlinger hatte nach dem Trainingslager in Katar jedoch erklärt, Breno habe bei den Bayern in der Rückserie noch die Chance, sich für eine längere Zukunft in München zu empfehlen. Seit seinem Wechsel zu den Bayern Anfang 2008 hat Breno nur 21 Ligaspiele für den Rekordmeister absolviert.

Quelle: ntv.de, sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen