Festnahmen beim Fußball Chaoten randalieren
29.11.2009, 17:45 UhrChaoten bringen die Fußball-Bundesliga immer mehr in Verruf. Schwere Ausschreitungen in Bochum, Bielefeld und Berlin forderten am Wochenende zahlreiche Verletzte.
Es flogen Brandsätze, Steine und Flaschen, ein Kiosk wurde geplündert, zwei Geschäfte verwüstet. Die Polizei nahm insgesamt 85 Personen fest. Am Rande der trostlosen Nullnummer zwischen dem VfL Bochum und dem 1. FC Köln kam es am Freitagabend zu Ausschreitungen von Kölner Fans. Sie randalierten in der Innenstadt und am Stadion. Es gab insgesamt 19 Festnahmen und neun Verletzte, darunter zwei Ordner und ein Polizeibeamter. Schon auf dem Weg ins Stadion waren Kanonenschläge und bengalische Feuer entzündet worden, es flogen Steine und Flaschen.
"Das hat mit Fußball nichts zu tun. Ich weiß nicht, was in diesen Köpfen vorgeht. Das ist krank. Jeder Verletzte ist zu viel", sagte VfL-Sportvorstand Thomas Ernst. Kölns Fan-Boss Rainer Mendel bedauerte die Vorkommnisse und sagte Hilfe bei der Aufklärung zu. "Für die Beteiligten wird das enorme Konsequenzen haben", sagte er der "Bild am Sonntag".
HSV-Anhänger wüten im Zug
In Bielefeld musste die Polizei gegen Hunderte von HSV-Anhängern vorgehen, die mit dem Zug auf dem Weg zum Spiel bei Mainz 05 (1:1) waren. Bereits im Zug hatten sie gewütet, bei einem Zwischenstopp in Celle einen Kiosk geplündert. Einen Aufenthalt in Bielefeld nutzen sie, um zwei Geschäfte im Hauptbahnhof sowie einen Servicepoint zu verwüsten. Scheiben gingen zu Bruch, die Chaoten warfen selbst gebaute Brandsätze, Flaschen und Stühle. Verletzt wurde laut Polizei niemand. Rund 150 aggressive und alkoholisierte Fans wurden in Gewahrsam genommen und später in Bussen nach Hamburg zurückgeschickt.
Beim Spiel zwischen dem abgeschlagenen Schlusslicht Hertha BSC und Eintracht Frankfurt (1:3) prügelten sich Anhänger beider Clubs. Es gab 66 Festnahmen. Rund 50 sogenannte Problem-Fans aus Frankfurt griffen vor dem Anpfiff Hertha-Anhänger an. Nach Polizeiangaben warfen sie vor dem Olympiastadion mit Flaschen und traktierten ihre Gegner mit Schlägen und Tritten. Weitere Eintracht-Anhänger lieferten sich am Eingang zum Gästeblock eine Schlägerei mit den Ordnern. Bei diesem Vorfall wurden zwei Frankfurter in Gewahrsam genommen.
A-Jugendspiel wird abgebrochen
In Gelsenkirchen wurde am Sonntag das Derby in der A-Junioren- Bundesliga zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund nach 25 Minuten wegen Zuschauer-Ausschreitungen abgebrochen. Als etwa 50 Fans des BVB den Sportplatz betraten, wurden sie von rund 100 gewaltbereiten Schalke-Anhängern tätlich angegriffen. Die Polizei trennte die rivalisierenden Gruppen. Etwa 20 Schalker Fans wurden in Gewahrsam genommen.
Quelle: ntv.de, dpa