Fußball

Ballack verletzt ausgewechselt Chelsea gewinnt das Double

Freude beim FC Chelsea über das Double, Bangen um Michael Ballack: Der DFB- Kapitän muss im englischen Pokalfinale zwischen Meister Chelsea und dem FC Portsmouth kurz vor Ende der ersten Halbzeit nach einem rüden Foul von Kevin-Prince Boateng vorzeitig ausgewechselt werden. Zum Sieg reicht es für Chelsea dennoch.

Der englische Meister 2010 ist auch der englische Pokalsieger 2010 - und heißt FC Chelsea.

Der englische Meister 2010 ist auch der englische Pokalsieger 2010 - und heißt FC Chelsea.

(Foto: dpa)

Dank Torjäger Didier Drogba hat der FC Chelsea den englischen Pokal gewonnen. Das Tor des ivorischen Stürmerstars in der 59. Minute entschied das Endspiel im Londoner Wembley-Stadion gegen den FC Portsmouth zugunsten der "Blues", die sich in der Vorwoche bereits die englische Meisterschaft gesichert hatten. Chelsea holte damit zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte das Double und nach 1970, 1997, 2000, 2007 und 2009 zum sechsten Mal den FA-Cup.

Aus deutscher Sicht hatte der Finaltriumph von Chelsea jedoch einen sehr faden Beigeschmack, da DFB-Kapitän Michael Ballack das Double möglicherweise teuer bezahlen muss: Der 33 Jahre Mittelfeldspieler wurde beim 1:0 (0:0)-Sieg in der 44. Minute mit einer Verletzung am rechten Knöchel ausgewechselt. 29 Tage vor dem deutschen WM-Auftaktspiel gegen Australien in Durban (13. Juni) humpelte Ballack vom Platz.

Boateng verletzt Ballack

Vorausgegangen war ein grobes Foulspiel des Ex-Berliners und -Dortmunders Kevin Boateng, der Ballack in der 35. Minute umgegrätscht und dafür nur die Gelbe Karte kassiert hatte. Ballack wurde minutenlang behandelt und versuchte zunächst, weiterzuspielen. Allerdings waren die Schmerzen offensichtlich zu groß. In der 44. Minute wurde er von Ancelotti ausgewechselt und durch Juliano Belletti ersetzt.

Verletzt: Michael Ballack, DFB-Kapitän.

Verletzt: Michael Ballack, DFB-Kapitän.

(Foto: dpa)

Das WM-Aus von Ballack wäre ein Schock für Bundestrainer Joachim Löw, der zurzeit mit einem Teil seines WM-Kaders das Regenerations-Trainingslager auf Sizilien abhält. "Alle im Stadion haben gesehen, was passiert ist. Da gibt es keine zwei Meinungen drüber", sagte Ballack-Berater Michael Becker, der Boateng indirekt ein unbeabsichtigtes Foulspiel unterstellte. Der Portsmouth-Profi trifft bei der WM mit Ghana in der Vorrunde auf Deutschland.

Ballack selbst gab wenige Stunden nach der Partie vorsichtige Entwarnung. "Gebrochen ist nichts, aber wir müssen die Untersuchung am Sonntag im Krankenhaus abwarten", teilte er nach einer ersten Röntgenuntersuchung mit. Er betonte aber auch: "Solange ich nicht weiß, was die Kernspin-Untersuchung ergibt, bin ich natürlich besorgt." Ballack trug einen Spezialschuh zur Entlastung. Die Teamärzte von Chelsea sehen seine WM-Teilnahme nicht als gefährdet an. Angeblich seien die Bänder im Sprunggelenk nur leicht lädiert, so ein Klubsprecher.

Chelsea siegt hochverdient

Das Finale zuvor hatte Chelsea im mit 88.335 Zuschauern fast ausverkauften Wembley von Anfang an dominiert. Das vom englischen Nationaltorhüter David James gehütete Portsmouth-Tor war aber zunächst wie vernagelt. Nach einem Warnschuss in der 4. Minute traf Ballacks Mittelfeldkollege Frank Lampard in der 14. Minute nur das Lattenkreuz, Drogba scheiterte im zweiten Versuch aus bester Position (21.). Salomon Kalou (27.), John Terry (29.) und Drogba (38./41.) ließen dann weiter Latte und Pfosten des zweimaligen Pokalgewinners (1939/2008) wackeln.

Entscheidender Mann: Chelseas Didier Drogba erzielte das einzige Finaltor.

Entscheidender Mann: Chelseas Didier Drogba erzielte das einzige Finaltor.

(Foto: AP)

Der zweite Durchgang begann turbulent. Nachdem der für Ballack eingewechselte Juliano Belletti seinen Gegenspieler Aruna Dindane im Strafraum von den Beinen geholt hatte, trat Boateng zum fälligen Foulelfmeter an, scheiterte aber an "Blues"-Keeper Petr Cech (56.). Fast im Gegenzug gelang Drogba mit einem direkt verwandelten Freistoß die hochverdiente Chelsea-Führung. "Pompey" vergab danach zwei große Chancen zum Ausgleich, ehe kurz vor Schluss auch noch Chelseas Lampard einen Foulelfmeter vergab.

Wembley bringt Ballack kein Glück

Das FA-Cup-Finale - das dritte, das Chelsea in Ballacks bis dato vier Jahren in England erreichte - steht damit für den DFB-Kapitän weiter unter keinem guten Stern, obwohl seine Elf bislang stets Erfolg hatte. Beim ersten Mal 2007 gegen Manchester United (1:0 n.V.) war Ballack wegen einer langwierigen Verletzung im linken Fuß zum Zusehen verurteilt. Vor einem Jahr gegen den FC Everton (2:1) wechselte ihn Interimscoach Guus Hiddink erst nach einer Stunde ein.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen