Zweite Liga kommt aus der Winterpause Cottbus erwischt Fehlstart
07.02.2014, 20:50 Uhr
Energies Marco Stiepermann zirkelt den Ball zwar über die Mauer, aber nicht ins Tor.
(Foto: dpa)
In der Bundesliga rollt der Ball schon lange, jetzt wird auch in Liga zwei wieder gespielt: Schlusslicht Energie Cottbus wollte gegen Sandhausen gleich mal ein Zeichen setzen - geklappt hat es nicht. Auf Abstiegskampf müssen sich auch Peter Neururers Bochumer einstellen.
Der Tabellenletzte Energie Cottbus bleibt in der 2. Fußball-Bundesliga auch nach der Winterpause glücklos. Die Lausitzer unterlagen dem SV Sandhausen zum Start in die Restrückrunde nach einem späten Gegentreffer des eingewechselten Gästestürmers Ranisav Jovanovic mit 0:1 (0:0). Vor den Partien vieler Abstiegskonkurrenten am Wochenende bleibt der Abstand des FCE zum Vorletzten Dynamo Dresden damit zunächst bei acht Punkten, er könnte aber sogar noch anwachsen. Der VfR Aalen und Erzgebirge Aue trennten sich 2:2 (1:1), Trainer Peter Neururer und sein VfL Bochum unterlagen dem FSV Frankfurt mit 1:2 (0:0).
Die Mission Aufholjagd begann Cottbus mit großer Unterstützung von den Rängen und großem Einsatz auf dem Rasen. Mit den Neuzugängen Fanol Perdedaj (Hertha BSC) und Mathias Fetsch (FC Augsburg) in der Startelf bemühte sich der FCE in der Offensive, erarbeitete sich aber wie gehabt viel zu selten nennenswerte Chancen.
Perdedaj (17. Minute) und Christian Bickel (20.) vergaben halbwegs gute Möglichkeiten, Sandhausen wurde vor der Pause nur einmal durch Danny Blum (26.) gefährlich. Im zweiten Abschnitt nahm die umkämpfte Partie an Tempo zu, in die Spielstatistik schaffte es aber bis zum späten Tor von Jovanovic (86.) einzig Cottbus-Innenverteidiger Julian Börner: Der 23-Jährige sah nach einem Ellbogencheck im Luftduell mit Nicky Adler die Rote Karte (68.) - und musste dann von draußen mitanschauen, wie sein Team auch noch den einen Punkt herschenkte.
Bochum kommt nicht unten raus
Aue verpasste gegen Aalen seinen ersten Sieg seit dem 24. November, der für eine kleine Verschnaufpause im Abstiegskampf hätte sorgen können. Immerhin ließ das Team von Falko Götz dank der Treffer von Mike Könnecke (29.) und Jakub Sylvestr (48.) den Relegationsplatz vorerst hinter sich und schob sich auf Rang 14 vor. Joel Pohjanpalo (33.) und Michael Klauß (62.) trafen jeweils zum Ausgleich.
Eine neuerliche Enttäuschung muss Trainer Peter Neururer mit seinen Bochumern wegstecken. Nach dem 1:2 gegen Frankfurt wartet der VfL seit nunmehr fünf Partien auf ein Drei-Punkte-Erlebnis, die Sorgen um den Klassenerhalt werden zunehmend größer. Nikita Rukavytsya (52.) und Andrew Wooten (70.) sorgten in einer lange ausgeglichenen Partie mit ihren Toren für Jubel bei den Hessen, Bochums Joker Mirkan Aydin (67.) traf zwischenzeitlich zum 1:1
Quelle: ntv.de