Union gewinnt gegen FSV Cottbus patzt erneut
21.10.2012, 15:53 Uhr
Aalens Martin Dausch zerstörte mit seinem Ausgleichtreffer Energies Hoffnung auf einen Sieg.
(Foto: dapd)
Der 1. FC Köln dreht mit einem tollen Endspurt noch einen 0:2-Rückstand bei Jahn Regensburg und feiert den dritten Saisonsieg. Bis zur 87. Minute liegen die Kölner noch 2:0 hinten. Der Spitzenreiter Eintracht Braunschweig lässt sich auch von der SG Dynamo Dresden nicht stoppen.
Energie Cottbus hat den Sprung auf den Aufstiegs-Relegationsplatz in der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Das Team von Trainer Rudi Bommer kam beim VfR Aalen nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus. Boubacar Sanogo brachte die Lausitzer mit einem Kopfballtreffer in Führung (70.). Martin Dausch glückte noch der verdiente Ausgleich (84.). Für den schwäbischen Aufsteiger war es das erste Remis der Saison. Beide Teams zeigten bei herrlichem Herbstwetter vor 6407 Zuschauern in der Scholz-Arena viel Kampf und Einsatz. Spielerische Höhepunkte blieben Mangelware.
Aalen hatte bereits in der 2. Minute durch Marcel Reichwein die erste gute Chance. Cottbus-Keeper Thorsten Kirschbaum parierte jedoch den Freistoß. Erst danach kamen die ersatzgeschwächten Gäste stärker auf.
Nach dem Wechsel verhinderte Kirschbaum gleich zweimal gegen Robert Lechleiter das 0:1. Erst wehrte er einen verdeckten Schuss des VfR-Mittelfeldmanns aus der Drehung glänzend ab (57.). Dann konnte er eine tückische Flanke gerade noch über die Latte lenken (64.). Aalen hatte nun deutlich mehr von der Partie. Nach dem Ausgleich hatte Cottbus aber noch eine Chance zum Sieg, als Ivica Banovic kurz vor dem Abpfiff nur die Latte traf.
Wieder drei Punkte für Union

An der Alten Försterei herrschte beste Fußball-Laune.
(Foto: dapd)
Der 1. FC Union bleibt auch im fünften Spiel nacheinander ohne Niederlage feiert den dritten Heimsieg in Serie. Die Berliner schlugen den FSV Frankfurt 1:0 (1:0) und sind dank des Elfmeter-Tores von Torsten Mattuschka in der 17. Minute nun Tabellen-Zehnter.
Obwohl die Platzherren ab dem Handelfmeter und Gelb-Rot gegen Marcus Heitmeier einen Mann mehr auf dem Feld hatten, verpassten sie vor 15.701 Zuschauern einen klareren Sieg. Der als Tabellen-Siebter in die Hauptstadt gekommene FSV wurde seinem Ruf gerecht, einer der Lieblingsgegner der Berliner zu sein. Bei allen bisherigen Zweitliga-Partien seit 2009 waren die Hessen bei Union chancenlos. Kapitän Mattuschka vergab nach seinem vierten Saisontreffer Sekunden vor dem Abpfiff noch das mögliche 2:0.
Remis bei Frontzeck-Debüt
Michael Frontzeck verpasste einen Sieg beim Debüt als Trainer des FC St. Pauli. Die Hamburger kamen beim SC Paderborn trotz guter Leistung nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus. Nach dem sechsten Spiel in Folge ohne Sieg bleibt St. Pauli mit acht Punkten auf einem Abstiegsplatz. Daniel Ginczek hatte die Gäste in Führung gebracht (48.), Ex-Pauli-Akteur Deniz Naki glich zwölf Minuten nach seiner Einwechslung aus (71.). Paderborn (12 Zähler) wartet seit vier Partien auf einen Dreier. "Ich habe gesagt, dass ich St. Pauli immer lieben werde. Doch in den 90 Minuten musste die Liebe aufhören", sagte Naki, der trotz seines Tores von den Pauli-Fans nach dem Spiel gefeiert wurde: "Das war schon emotional."
Vor 15.000 Zuschauern hatte Frontzeck sein Team offensiv eingestellt. St. Pauli spielte mutig nach vorne, belohnte sich im ersten Durchgang für den Aufwand allerdings nicht. Einige gute Möglichkeiten wurden vergeben. So scheiterte Florian Kringe in der elften Minute an SCP-Schlussmann Lukas Kruse. Nach dem Wechsel sorgte Ginczek nach Flanke von Kringe per Kopf für die verdiente Führung. Drei Minuten später vergab der Stürmer die große Möglichkeit zum vorentscheidenden 2:0. Naki machte es besser und bestrafte seinen ehemaligen Verein für die mangelnde Chancenverwertung mit dem Ausgleich.
Bei Paderborn überzeugte einzig der starke Torwart Kruse, bei den Gästen verdienten sich Ginczek und Fin Bartels die besten Noten.
Quelle: ntv.de, dpa/sid