Endlich Weltranglisten-Erster DFB-Elf hat Spanien endgültig entthront
17.07.2014, 11:39 Uhr
Erster!
(Foto: imago/BPI)
Die Weltmeisterschaft hinterlässt ihre Spuren in der offiziellen Fifa-Rangliste der weltbesten Teams. Costa Rica und die Niederlande machen riesige Sprünge, Spanien und Brasilien stürzen ab. Den Platz an der Sonne übernehmen die Weltmeister.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat durch den WM-Triumph in Brasilien nach 20 Jahren die Spitze in der Weltrangliste des Weltverbandes Fifa zurückerobert. In der neuen Juli-Rangliste hat die vor der WM auf Platz zwei geführte Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) 1724 Punke auf dem Konto. Damit liegt sie deutlich vor dem neuen Zweiten, Vizeweltmeister Argentinien (1606 Zähler). Die Südamerikaner machten durch ihren Finaleinzug bei der WM in Brasilien drei Plätze gut.
Zuletzt stand Deutschland 1994 auf dem ersten Rang. Der entthronte Ex-Weltmeister und bisherige Spitzenreiter Spanien (1299) stürzte nach seinem Vorrunden-Aus in Brasilien um sieben Positionen ab und ist nur noch Achter. WM-Gastgeber Brasilien rutschte nach seinem Halbfinal-Aus gegen Deutschland vom dritten auf den siebten Rang ab.
Den größten Sprung in die Top Ten machte der WM-Dritte Niederlande. Die Mannschaft um Bayern-Star Arjen Robben kletterte mit nun 1496 Punkten vom 15. Platz gleich um zwölf Positionen auf den dritten Rang. Kolumbien (1492) um WM-Torschützenkönig James Rodriguez gelang durch seine Viertelfinalteilnahme ein Sprung vom achten auf den vierten Platz.
Costa Rica startet durch
Mächtig Boden gut machten auch die Belgier und Franzosen. Die "Roten Teufel" von Trainer Marc Wilmots, die im Viertelfinale an Argentinien gescheitert waren, schafften es vom elften auf den fünften Platz. Frankreich rückte vom 17. auf den zehnten Rang vor.
Die Portugiesen um Weltfußballer Cristiano Ronaldo fielen hingegen aus den Top Ten heraus (11.). Der ehemalige Weltmeister Italien liegt mit fast 700 Punkten weniger als Deutschland nur noch auf dem 14. Platz. Die WM-Überraschung Costa Rica verbesserte sich mit 986 Zählern von Position 28. auf Platz 16. Nach unten ging es dagegen für England: Das Fußball-Mutterland verlor zehn Ränge und findet sich in der aktuellen Rangliste nur noch auf Platz 20 wieder.
Rang | Land | Punkte |
1 | ![]() | 1724 |
2 | ![]() | 1606 |
3 | ![]() | 1496 |
4 | ![]() | 1492 |
5 | ![]() | 1401 |
6 | ![]() | 1330 |
7 | ![]() | 1241 |
8 | ![]() | 1229 |
9 | ![]() | 1216 |
10 | ![]() | 1202 |
11 | ![]() | 1148 |
12 | ![]() | 1098 |
13 | ![]() | 1091 |
14 | ![]() | 1056 |
15 | ![]() | 989 |
16 | ![]() | 986 |
17 | ![]() | 955 |
18 | ![]() | 930 |
19 | ![]() | 917 |
20 | ![]() | 911 |
Stand: 17. Juli 2014 |
Quelle: ntv.de, tar/cwo/sid/dpa