Frauen mit Torfestival gegen Frankreich DFB-Elf im EM-Viertelfinale
27.08.2009, 18:29 UhrDie deutschen Fußballerinnen scheinen auf dem Weg zum siebten EM-Titel kaum aufzuhalten zu sein. Drei Tage nach dem beeindruckenden 4:0-Auftaktsieg gegen Norwegen bezwang die Frauen-Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im zweiten Gruppenspiel auch Frankreich deutlich mit 5:1 (3:0) und zog vorzeitig ins Viertelfinale ein.
Vor 3331 Zuschauern ging die Mannschaft von Trainerin Silvia Neid in Tampere durch Tore von Inka Grings (9.), Annike Krahn (17.) und Melanie Behringer (45.+1) bis zur Pause 3:0 in Führung, die Linda Bresonik (47.) per Handelfmeter kurz nach dem Wechsel sogar noch ausbaute. Für die Französinnen reichte es nur noch zum Ehrentreffer durch Gaetane Thiney (51.), ehe die eingewechselte Simone Laudehr (90.+1) kurz vor Schluss auf 5:1 erhöhte.
Neid vertraute derselben Startelf, die auch beim Auftaktsieg in der Gruppe B gegen Norwegen angefangen hatte. Die von ihrer Knieverletzung genesene Laudehr saß zunächst auf der Bank, bekam aber in der zweiten Hälfte Spielpraxis. Das deutsche Team knüpfte nahtlos an die gute Vorstellung vom Montag an und setzte den technisch starken und gefällig kombinierenden Gegner mit ihrer Power unter Druck.
Und die Angriffsbemühungen wurden diesmal schnell belohnt. Anders als gegen die Skandinavierinnen nutzte das deutsche Sturmduo gleich die erste Chance zum Führungstreffer: Spielführerin Birgit Prinz flankte von links auf den zweiten Pfosten, Grings (9.) drückte per Kopf den Ball über die Linie. Nur eine Minute nachdem die französische Torfrau Sarah Bouhaddi reaktionsschnell einen Schuss von MelanieBehringer (16.) entschärft hatte, klingelte es zum zweiten Mal bei "Les Bleues". Nach einer abgewehrten Ecke schien die Situation eigentlich bereinigt. Doch Innenverteidigerin Annike Krahn schlug den Ball in der Rückwärtsbewegung aus gut 28 Metern weit einfach mal in den französischen Strafraum, und das Spielgerät senkte sich über die verdutzte Bouhaddi hinweg zum 2:0 ins Tordreieck.
Nur ein Ehrentreffer bleibt

DFB-Trainerin Neid: Entspannt und zufrieden.
(Foto: dpa)
Mit der sicheren Führung im Rücken ließ der Titelverteidiger die Sache etwas ruhiger angehen und Frankreich kam nach dem deutschen Doppelschlag allmählich etwas besser ins Spiel. Die beste Möglichkeit bis zu Pause hatte die einzige echte Sturmspitze Elodie Thomis, deren Schuss in der 26. Minute am langen Eck des von Nadine Angerer gehüteten Tores vorbeistrich. Die Partie war entschieden, als der auf der linken Außenbahn stark auftrumpfende Münchnerin Behringer in ihrem 50. Länderspiel per Freistoß in der Nachspielzeit der ersten Spielhälfte sogar noch das 3:0 gelang.
Nach dem Wechsel mühte sich das Team von Bruno Bini, die gute Technik auch effektiv in Tore umzumünzen. Und tatsächlich konnte Mittelfeldspielerin Thiney mit ihrem schön herausgespielten Treffer (51.) zumindest etwas die Ehre der "Grande Nation" retten. Mehr allerdings war gegen den dann wieder konzentrierter agierenden Titelverteidiger Deutschland nicht drin, auch weil Thiney eine Viertelstunde vor Schluss nur die Latte traf.
Frankreich - Deutschland 1:5 (0:3)
Frankreich: Bouhaddi - Viguier (68. Lepailleur), Georges, Meilleroux, Bompastor - Abily - Soubeyrand, Necib (68. Le Sommer), Thiney, Bussaglia (79. Bretigny) – Thomis
Deutschland: Angerer (1. FFC Frankfurt) - Schmidt (Turbine Potsdam), Krahn (FCR Duisburg), Hingst (1. FFC Frankfurt), Peter (Turbine Potsdam) - Kulig (Hamburger SV - 66. Bartusiak/1. FFC Frankfurt), Bresonik (FCR Duisburg) - Garefrekes (1. FFC Frankfurt), Prinz (1. FFC Frankfurt), Behringer (Bayern München - 46. Laudehr/FCR Duisburg) - Grings (FCR Duisburg - 77. Okoyino da Mbabi/SC 07 Bad Neuenahr)
Schiedsrichterin: Monsul (Ukraine) - Zuschauer: 3331
Tore: 0:1 Grings (9.), 0:2 Krahn (17.), 0:3 Behringer (45.+1), 0:4 Bresonik (47./Handelfmeter), 1:4 Thiney (51.), 1:5 Laudehr (90.+ 1)
Gelbe Karten: Bompastor / Bartusiak
Beste Spielerinnen: Thiney, Thomis / Bresonik, Behringer
Fußball-Europameisterschaft, Frauen
Gruppe A
Sonntag, 23. August in Turku und Helsinki
Ukraine - Niederlande 0:2 (0:2)
Finnland - Dänemark 1:0 (0:0)
Mittwoch, 26. August in Helsinki
Ukraine - Dänemark 1:2 (0:0)
Niederlande - Finnland 1:2 (1:1)
Samstag, 29. August in Helsinki und Lahti
Finnland - Ukraine 16.30 Uhr
Dänemark - Niederlande 16.30 Uhr
1. Finnland | 2 | 3:1 | 6 |
2. Niederlande | 2 | 3:2 | 3 |
3. Dänemark | 2 | 2:2 | 3 |
4. Ukraine | 2 | 1:4 | 0 |
Gruppe B
Montag, 24. August in Tampere
Deutschland - Norwegen 4:0 (1:0)
Island - Frankreich 1:3 (1:1)
Donnerstag, 27. August in Tampere und Lahti
Frankreich - Deutschland 1:5 (0:3)
Island - Norwegen 0:1 (0:1)
Sonntag, 30. August in Helsinki und Tampere
Norwegen - Frankreich 15 Uhr
Deutschland - Island 15 Uhr
1. Deutschland | 2 | 9:1 | 6 |
2. Frankreich | 2 | 4:6 | 3 |
3. Norwegen | 2 | 1:4 | 3 |
4. Island | 2 | 1:4 | 0 |
Gruppe C
Dienstag, 25. August in Lahti und Turku
England - Italien 1:2 (1:0)
Schweden - Russland 3:0 (2:0)
Freitag, 28. August in Turku und Helsinki
Italien - Schweden 16.30 Uhr
England - Russland 19 Uhr
Montag, 31. August in Helsinki und Turku
Russland - Italien 18 Uhr
Schweden - England 18 Uhr
1. Schweden | 1 | 3:0 | 3 |
2. Italien | 1 | 2:1 | 3 |
3. England | 1 | 1:2 | 0 |
4. Russland | 1 | 0:3 | 0 |
Quelle: ntv.de, Von Ulli Brünger, dpa