Fußball

Choupo-Moting-Wechsel offen DFL prüft Kölner Faxpanne

Der Hamburger SV wollte Eric-Maxime Choupo-Moting abgeben, der 1. FC Köln wollte ihn verpflichten. Nur das Faxgerät wollte kurz vor Ende der Transfer-Deadline die Vertragsunterlagen einfach nicht an die DFL übersenden. Die abstiegsbedrohten Kölner hoffen nun darauf, dass die DFL ihr Gnadengesuch annimmt.

Noch ein Hamburger wider Willen: Eric-Maxime Choupo-Moting.

Noch ein Hamburger wider Willen: Eric-Maxime Choupo-Moting.

(Foto: picture alliance / dpa)

Verflixte Technik - kulante DFL? In der Transferposse um Eric Maxim Choupo-Moting wird die Deutsche Fußball Liga (DFL) nun eventuell doch Gnade vor Recht ergehen lassen und den schon für gescheitert erklärten Wechsel des HSV-Profis zum 1. FC Köln möglicherweise noch gestatten.

"Nach Eingang der vom 1. FC Köln angekündigten näheren Darlegung der Umstände wird sich die DFL selbstverständlich mit dem Antrag befassen und zeitnah bis spätestens Ende der Woche eine Entscheidung treffen", sagte ein DFL-Sprecher. Ob der Wechsel nachträglich genehmigt werden kann, ist unklar. "Fakt ist: Im Rahmen der für alle Clubs geltenden Frist sind am gestrigen Tage keine Unterlagen bei der DFL eingetroffen", sagte der Sprecher.

"Nun liegt es an der DFL"

"Der 1. FC Köln hofft auf ein positives Ergebnis", sagte der neue Sportdirektor Volker Finke bei seiner Vorstellung. Die Kölner erzielten nach ihrem Protest und Verhandlungen zwischen den Justiziaren beider Seiten unerwartet einen Teilerfolg. Denn würde der Liga-Verband strikt nach den Statuten gehen, wäre der wegen eines kaputten Fax-Geräts erst zwölf Minuten nach Transferende (Montag, 18.00 Uhr) auf der DFL-Geschäftsstelle eingegangene Vertragsabschluss ungültig.

Nun besteht wieder Hoffnung. "Wir können anhand der Uhrzeiten auf dem Fax alles belegen, auch Eric Maxims Vater kann das. Nun liegt es an der DFL", so FC-Sprecher Christopher Lymberopoulos.

Dabei hatten sich Vereinsvertreter und Spieler schon mit dem Scheitern abgefunden. "Das ist für alle Beteiligten bitter. Wir wollten den Spieler, der HSV wollte ihn abgeben und der Spieler wollte zu uns", sagte Kölns Geschäftsführer Claus Horstmann dem "Kölner Express". "Ich habe mit der DFL gesprochen, keine Chance. Das Schicksal wollte es so. Eric muss in Hamburg bleiben. Nun müssen wir da durch", sagte Spielerberater und -Vater Just Choupo-Moting. Bis Ende der Woche will die DFL entscheiden.

Retter für den FC?

Sein Sohn, dessen Vertrag beim HSV bis Saisonende läuft, war im Vorjahr an den 1. FC Nürnberg ausgeliehen und trug mit seinen Toren zum Klassenverbleib des FCN bei. Ähnlich soll es nun auch beim FC laufen, da der HSV dem Akteur bis zum Sommer gerne Spielpraxis verschaffen möchte: "Wir haben in der Offensive eine sehr große Konkurrenz, er käme nur wenig zum Einsatz", sagte Hamburgs Sportchef Bastian Reinhardt.

Und so lief die Transferposse des Jahres ab: Der HSV-Edelreservist und WM-Teilnehmer von Südafrika 2010 hatte sich um 17.30 Uhr für Köln und gegen den englischen Club West Bromwich Albion entschieden - eine halbe Stunde Zeit blieb noch.

"Das Zeitfenster war sehr eng, aber noch im Rahmen. Dinge gingen hin und her, dann waren wir durch", berichtete Horstmann. Als Just Choupo-Moting den unterschriebenen Vertrag um 17.49 Uhr faxen wollte, brach aber die Übertragung ab. Ein weiterer Versuch misslang, dann war das Fax um 18.03 Uhr endlich beim FC, der es an die DFL weiterleitete. Horstmann: "Um 18.12 Uhr waren alle Unterlagen in Frankfurt."

Vittek-Freigabe eine Minute zu spät

Unglücklich geplatzt ist auch der Transfer des ehemaligen Nürnberger Bundesliga-Profis Robert Vittek zum österreichischen Fußball-Meister RB Salzburg. Die Freigabe von Ankaragücü traf bei der Mannschaft von Trainer Huub Stevens erst eine Minute nach Mitternacht und damit eine Minute zu spät ein. Offizieller Transferschluss war 24.00 Uhr.

Die Salzburger hoffen nun auf Gnade durch den Weltverband Fifa. Von 2003 bis 2008 erzielte der slowakische Nationalstürmer in 124 Bundesliga-Spielen 36 Tore für den Club.

Quelle: ntv.de, dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen