Fußball

CL: Bayern und Schalke im Glück Der BVB kriegt so richtig Spaß

Dann mal los: Auf Marko Reus, Mario Götze, Mats Hummels und Borussia Dortmund warten Gegner, die durchaus Fußballspielen können.

Dann mal los: Auf Marko Reus, Mario Götze, Mats Hummels und Borussia Dortmund warten Gegner, die durchaus Fußballspielen können.

(Foto: AP)

Der deutsche Fußball-Meister Borussia Dortmund hat in der Champions League eine nicht ganz so einfache Gruppe erwischt. Real Madrid, Manchester City und Ajax Amsterdam heißen die Gegner. Etwas mehr Losglück haben der FC Bayern München und der FC Schalke 04.

Das Trio aus der Fußball-Bundesliga hat in Monte Carlo für die Gruppenphase der Champions League attraktive Gegner zugelost bekommen. Am härtesten traf es im Grimaldi Forum des Fürstentums den deutschen Meister Borussia Dortmund. Die in Topf 4 eingestuften Westfalen bekommen es in der Gruppe D mit Spaniens Champion Real Madrid, dem englischen Titelträger Manchester City und Ajax Amsterdam zu tun.

Für den bei der Auslosung gesetzten FC Bayern München gibt es in der Gruppe F ein Wiedersehen mit dem FC Valencia. Mit einem Finalsieg gegen die Spanier holten die Münchner 2001 letztmals die Champions-League-Trophäe nach Deutschland. Weitere Kontrahenten des deutschen Rekordmeisters sind der OSC Lille und BATE Borissow aus Weißrussland. Auch auf den FC Schalke 04 warten in der Gruppe B durchweg lösbare Aufgaben. Härtester Widersacher für die Königsblauen dürfte der FC Arsenal mit dem deutschen Nationalspieler Lukas Podolski sein. Weitere Gegner sind Olympiakos Piräus und der HSC Montpellier.

Die Gruppenspiele werden am 18./19. September, 2./3. und 23./24. Oktober, 6./7. und 20./21. November sowie am 4./5. Dezember ausgetragen. Das Finale findet am 25. Mai 2013 in London statt. Die Champions League bleibt für die teilnehmenden Klubs auch 2012/13 ein florierendes Geschäft. In der neuen Spielzeit werden insgesamt 910,3 Millionen Euro ausgeschüttet, gut 150 Millionen mehr als im Vorjahr und so viel wie nie zuvor. Als fixe Startprämie können alle 32 Vereine 8,6 Millionen Euro verbuchen - 1,4 Millionen mehr als in der Saison 2011/12. In der Summe winken dem Nachfolger des FC Chelsea als Sieger im besten Fall mehr als 60 Millionen Euro.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen