Dortmund macht den Titel perfekt Der Meister-Nachmittag im Zeitraffer
30.04.2011, 18:13 Uhr
(Foto: AP)
Mit dem 2:0-Erfolg gegen den 1. FC Nürnberg und der zeitgleichen 0:2-Niederlage von Verfolger Bayer Leverkusen beim 1. FC Köln hat Borussia Dortmund seinen siebten deutschen Meistertitel sicher. Der Meisternachmittag im Zeitraffer:
15.30 Uhr: Vor dem Anpfiff der Samstagsspiele am 32. Spieltag führt Borussia Dortmund in der Tabelle mit fünf Punkten Vorsprung auf Verfolger Bayer Leverkusen.
16.03 Uhr: Lucas Barrios bringt Dortmund im Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg mit 1:0 in Führung. Da es in der Partie von Leverkusen beim 1. FC Köln noch 0:0 steht, ist Dortmund im Zwischenklassement deutscher Meister.
16.14 Uhr: Der polnische Angreifer Robert Lewandowski erhöht für die Dortmunder gegen Nürnberg auf 2:0. In Köln sind immer noch keine Tore gefallen.
16.17 Uhr: Zur Halbzeit liegt Dortmund in der Blitztabelle mit sieben Punkten vor Leverkusen und wäre damit zum siebten Mal Titelträger.
16.32 Uhr: Anpfiff zur zweiten Halbzeit. 45 Minuten trennen Dortmund noch vom vorzeitigen Titelgewinn.
16.55 Uhr: Leverkusen gerät in Köln durch ein Tor von Milivoje Novakovic mit 0:1 in Rückstand. Damit braucht die Elf von Jupp Heynckes aufgrund der 2:0-Führung der Dortmunder mindestens zwei Tore, um seine theoretische Meisterchance aufrechtzuerhalten.
17.10 Uhr: Novakovic erhöht für Köln gegen Leverkusen auf 2:0. Damit ist Dortmund der vorzeitige Titelgewinn nicht mehr zu nehmen. Während die Leverkusener am Boden sind, recken die Dortmund-Fans im heimischen Stadion ihre Meisterschalen aus Pappe in die Luft.
17.18 Uhr: Abpfiff in Dortmund. Der BVB gewinnt mit 2:0 gegen Nürnberg und erfüllt damit seinen Teil zum vorzeitigen Titelgewinn. Obwohl Leverkusens Partie in Köln noch läuft, bilden die Dortmunder Spieler im Mittelkreis schon eine Jubeltraube, Trainer Jürgen Klopp umarmt jeden einzelnen Akteur und verbeugt sich vor den tobenden Fans auf der Südtribüne.
17.20 Uhr: Schlusspfiff auch in Köln. Leverkusen unterliegt mit 0:2. Die Spieler kennen das Ergebnis der Dortmunder und sind enttäuscht, obwohl die Meisterchancen sowieso nur noch theoretischer Natur waren.
Quelle: ntv.de, sid