Nach Werner auch Nkunku verletzt Der nächste RB-Star hat bitteres WM-Pech
16.11.2022, 06:31 Uhr
Gehört mit 12 Treffern zu den besten Schützen der Liga: Leipzigs Christopher Nkunku (r).
(Foto: Carmen Jaspersen/dpa)
Dass Timo Werner bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar nicht für Deutschland spielen kann, ist für den Angreifer seit Wochen traurige Gewissheit. Nun erwischt es kurz vor Turnierstart auch seinen Mannschaftskollegen Christopher Nkunku.
Der französische Stürmer Christopher Nkunku von Fußball-Bundesligist RB Leipzig wird die WM in Katar nach einer Verletzung im Training verpassen. Das teilte der französische Verband am späten Dienstagabend mit. Die radiologischen Untersuchungen hätten eine Verstauchung im Kniegelenk ergeben. Den Namen von Nkunkus Ersatz will der Titelverteidiger erst dann mitteilen, wenn der Weltverband FIFA die medizinische Akte validiert hat.
"Gute Besserung, Christo! Diese Nachricht tut weh", twitterte RB Leipzig unmittelbar nach den Neuigkeiten aus Frankreichs WM-Quartier: "Wir sind bei dir und wissen, dass du stärker zurückkommen wirst!" Auch Nkunkus RB-Teamkollege Timo Werner verpasst die WM wegen einer Verletzung. Der Angreifer verletzte sich bei einem Foulspiel seines Gegenspielers im Champions-League-Duell mit Schachtar Donezk.
Nkunku lief bislang achtmal für die Nationalmannschaft auf, dabei gelangen ihm zwei Torvorlagen. Der schnelle und technisch hoch veranlagte Angreifer war unter Trainer Didier Deschamps als Ergänzungsspieler eingeplant. Die Konkurrenz, gerade im Sturm, ist bei der Equipe Tricolore groß. In der Bundesliga ist Nkunku seit Monaten eine der alles überragenden Gestalten. 2022 wurde er in Deutschland zum "Fußballer des Jahres" gekürt, in diesem Jahr führt er nach 15 Spieltagen die Torjägerliste der Liga mit zwölf Treffern an.
Frankreich trifft bei der WM-Endrunde in Katar in der Gruppe D auf Australien, Dänemark und Tunesien. Der Weltmeister muss verletzungsbedingt bereits auf seine Stars Presnel Kimpembe (Paris St. Germain), Paul Pogba (Juventus Turin) und N'Golo Kante (FC Chelsea) verzichten, auch Ballon-d'Or-Gewinner Karim Benzema (Real Madrid) war zuletzt angeschlagen.
Quelle: ntv.de, ter/dpa